FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2021
CORONA Nur geringe Einbußen für Vermittler Die Gewinn- und Umsatzeinbußen von vielen Versicherungsvermittlern im vergan- genen Jahr 2020 elen nicht so hoch aus wie befürchtet. Die Berater haben in der Corona-Pandemie durchschnittlich zehn Prozent weniger Gewinn erzielt, der Um- satz sank im Schnitt um sieben Prozent. Das ergab eine vom Bundesverband Deut- scher Versicherungskau eute (BVK) in Zusammenarbeit mit Professor Matthias Beenken von der Fachhochschule Dort- mund erstellte Umfrage unter 3.200 im BVK organisierten Vermittlern, hauptsäch- lich gebundenen Handelsvertretern. „Dem- nach hat fast jeder dritte Betrieb einen Rückgang seines Gewinns verzeichnet“, informiert BVK-Präsident Michael H. Heinz. „Bei einem weiteren Drittel blieb der Gewinn gleich, wobei mehr als 40 Pro- zent der teilnehmenden Vermittlerbetriebe trotz der veränderten Marktsituation eine Gewinnsteigerung erreichen konnten.“ Im Herbst 2020 hatten sich die Vermittler noch pessimistischer geäußert: Die damals befragten Verbandsmitglieder rechneten mit einemUmsatzminus von rund 20 Pro- zent. Hochrechnungen ergaben, dass die BVK-Mitglieder rund ein Viertel weniger Gewinn erzielen würden. BKK24 Krankenkasse bittet Mitglieder zur Kasse Die BKK24 Betriebskrankenkasse sammelt zeitlich befristet von ihren Versicherten zu dem gesetzlichen Beitrag einen Zusatzbei- trag von 2,5 Prozent ein – den höchsten von allen gesetzlichen Krankenkassen. Die BKK24 reagiert damit nach eigenen Anga- ben auf einen „möglichen Liquiditätseng- pass“, den sie dem zuständigen Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) Ende Juli an- gezeigt hatte. Die Krankenkasse begründet den Engpass mit einer „Altlast“, die besei- tigt werden musste: „Es geht um einen bilanziellen Einmale ekt, der sich im Rahmen der konkretisierten Jahresprogno- se 2021 gezeigt hat.“ Informationen des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ zufol- ge hatte sich die Kasse wohl mit einem zu niedrigen Zusatzbeitrag verkalkuliert, der nicht ausreichte, um die Kosten zu decken. Das BAS habe die Meldung der BKK24 geprüft und den Lösungsschritt genehmigt, so die Krankenkasse. FP FP Michael H. Heinz, BVK: „Fast jeder dritte Betrieb hat einen Rückgang seines Gewinns verzeichnet. Bei einem weiteren Drittel blieb der Gewinn gleich.“ Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Michael Reinelt wurde in den Vorstand der Alte Leipziger Pensionskasse und der Alte Leipziger Pen- sionsfonds berufen. Er wird unter anderem den Bereich Betriebliche Altersversor- gung leiten. Der ehemalige Generali- Manager David Stachon ist seit Juni neuer Chef für das operative Geschäft bei der Holding des Berliner Insur- tech Wefox . Wefox-Insu- rance-Chef Oliver Lang ver- ließ das Unternehmen. Svetlana Thaller-Honold hat im Juli die Leitung des Bereichs Nachhaltigkeits- management bei der Gothaer übernommen. Sie folgte damit auf Thomas Barann, der wiederum in den Ruhestand ging. Ruven Simon leitet künftig den bAV-Partnervertrieb der WWK . Er übernahm damit große Teile von Bernd Steinhart, der das Unter- nehmen verlassen hat. Simon arbeitet seit 2004 bei der WWK. Im Juni rückte Guido Bader an die Vorstandsspitze der Stuttgarter Versicherungs- gruppe. Er trat die Nachfol- ge von Frank Karsten an, der in den Ruhestand ging. Bader ist seit 2009 bei der Assekuranz. NEWS & PRODUCTS Versicherungen FOTO: © ALTE LEIPZIGER, WEFOX, GOTHAER, STUTTGARTER, ROBERT HOLINSKI 68 fondsprofessionell.de 3/2021
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=