FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2022
M it dem Weltwassertag unterstreicht die Weltgemeinschaft symbolisch die enorme Wichtigkeit der Ressource Wasser. Warum ist Wasser auch als Investmentthema von Bedeutung? Jan Sobotta: Wir betrachten den Wassersektor generell als einen attraktiven Wachstumsmarkt. Beispielsweise existiert eine robuste Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten, da die Was- serinfrastruktur in den meisten Regionen entwe- der veraltet und daher sanierungsbedürftig ist oder erst aufgebaut werden muss. Auch die wirt- schaftliche Entwicklung in den Schwellenländern wird massive Investitionen in die Wasserinfra- struktur erforderlich machen. Aus unserer Sicht ist beim Investmentthema Wasser der Nachhal- tigkeitsgedanke sehr wichtig. Daher legt unser Wasserfonds explizit nachhaltige Maßstäbe an. Wie sieht der Investmentansatz Ihres nach- haltigen Wasserfonds konkret aus? Sobotta: Unser Ansatz zielt neben der Wertge- nerierung auf die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ab, wobei wir darauf bedacht sind, unseren Kunden ein ausgewogenes Risiko- Ertrags-Profil zu bieten. Der Fokus unseres strukturierten Anlageprozesses liegt darum auf der ESG-Integration und der fundamentalen Bot- tom-up-Analyse jedes einzelnen Unternehmens. Aus einem Anlageuniversum von mehr als 4.000 Aktien weltweit wählen wir mittels re- searchgestützter Analysen die 30 bis 80 vielver- sprechendsten Aktien für das Portfolio des Was- serfonds aus, die laut unserer Einschätzung ein attraktives Impact-Quality-Profil aufweisen. Neben klassischen Versorgern haben Sie zahlreiche Technologieunternehmen im Fonds. Für welche Technologiesparte sehen Sie be- sonderes Potenzial? Sobotta: Im Wassersektor sind bereits zahlrei- che positive Entwicklungen im Gange. So wird zunehmend an der Verbesserung von Technolo- gien zur Steigerung der Wassereffizienz gearbei- tet. Damit sind etwa leistungsfähigere Wasser- pumpen, umweltschonende Aufbereitungsver- fahren, Filtersysteme, digitale Wasserzähler oder der effiziente Transport von Wasser gemeint. Auch entstehen neue Produkte, die sich etwa mit der Wasserentsalzung befassen, und es nehmen Dienstleistungen wie Unternehmens- beratungen für Wasseranalyse und zur Planung von Wasseraufbereitungs- und Abwasserreini- gungsanlagen zu. Unternehmen, die ihre Aktivi- täten nach einem dieser Teilbereiche ausrich- ten, können zukünftig ein großes Wachstums- potenzial aufweisen. Sie sind daher für Kapital- anleger als Investitionswerte sehr interessant. Das Anlagethema „Wasser“ ist eine Investition mit und in die Zukunft. Für langfristig orientierte Aktienanleger stellt unser nachhaltiger Wasser- fonds damit die geeignete Alternative dar, gut diversifiziert zu investieren, um an den positiven Entwicklungen im Wassersektor zu partizipieren. Nachhaltige und sprudelnde Renditen Der Weltwassertag der Vereinten Nationen wird jährlich am 22. März begangen und stand 2022 unter dem Motto: „Groundwater: Making die Invisible Visible“. Schutz und Nutzung des Grundwassers sind besonders wichtig, doch der Wassersektor ist noch facettenreicher und für Investoren sehr interessant. Rechtliche Hinweise: DieseAngaben richten sich ausschließlich an professionelleAnleger und Finanzintermediäre und nicht an Privatanleger.Sie dienen lediglichWerbezwecken und stellen keine Offerte dar.Dies ist ein Fonds luxemburgischen Rechts.Die Informationen stammen aus zuverlässigen Quellen.Gleichwohl können Swisscanto und das zuständigeAsset Management der Zürcher Kantonalbank die Richtigkeit,Vollständigkeit sowieAktualität der gemachtenAngaben nicht garantieren.Die vergangeneWertentwicklung ist kein Indikator und keine Garantie für den Erfolg in der Zukunft.DieWertentwicklung wurde ohne Berücksichtigung der bei derAusgabe und Rücknahme derAnteile erhobenen Kommissionen und Kosten berechnet.Provisionen,Gebühren und andere Entgelte wirken sich negativ auf die Performance aus.Mit derAnlage sind Risiken, insbesondere diejenigen vonWert- und Ertragsschwankungen,verbunden,die in den veröffentlichten Dokumenten dargestellt sind (Verkaufsprospekt,wesentlicheAnlegerinformationen undVertragsbedingungen in jeweils aktuellen Fassungen sowie letzte Jahres- und Halbjahresberichte und ggf. Rechenschaftsberichte), welche unter www.swisscanto.com kostenlos bezogen werden können. Die länderabhängigen kostenlosen Bezugsquellen in Papierform sind: Deutschland: Zahl- und Informationsstelle: DekaBank,Mainzer Landstraße 16,60235 Frankfurt a.M.,Österreich:Vorarlberger Landes- und HypothekenbankAktiengesellschaft,Hypo-Passage 1,6900 Bregenz. PARTNER-PORTRÄT Kontakt Swisscanto Asset Management Int. S.A. Niederlassung Frankfurt am Main Bockenheimer Landstraße 92 D-60323 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/13 02 03 85 Internet: swisscanto.com Jan Sobotta CIIA, CEFA, Leiter Sales Ausland E-Mail: jan.sobotta@swisscanto.com Karsten Marzinzik Senior Account Manager E-Mail: karsten.marzinzik@swisscanto.com Firmenporträt Ausgewiesene Spezialistinnen und Spezialisten ent- wickeln unter der Marke Swisscanto Invest qualitativ hochstehende Anlage- und Vorsorgelösungen für private Anleger, Firmen und Institutionen. Die Swisscanto Fonds sind bekannt für ihre Vorreiterrolle in nachhaltigen Anlagen. Sie werden regelmäßig national und interna- tional ausgezeichnet. Swisscanto Asset Management International S.A., Luxembourg, ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Swisscanto Holding AG. Jan Sobotta Leiter Sales Ausland WICHTIGES SYMBOL: DER WELTWASSERTAG ANZEIGE FOTO: © SWISSCANTO
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=