FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2022

UKRAINE-KRISE Dutzende Aktienfonds vom Handel ausgesetzt Wegen des Krieges in der Ukraine war für europäische Aktienfonds im Wert von mindestens 5,7 Milliarden Euro Anfang März keine Anteilsrücknahme oder -ausga- be möglich. Das zeigt eine Recherche von FONDS professionell. Die Redaktion über- prüfte auf den Internetportalen der Anbie- ter, für welche Fonds der Morningstar- Kategorien „Aktien Russland“und „Aktien Osteuropa“ das Anteilsscheingeschäft aus- gesetzt wurde. Die Recherche beschränkte sich auf Publikumsfonds, die in Deutsch- land und/oder Österreich zum Vertrieb zu- gelassen sind. Das Ergebnis: 42 Fonds, die ausschließlich oder zu einem signifikanten Anteil in Russland investieren, sind defini- tiv betroffen.Die Begründung der Anbieter liest sich stets ähnlich. „Aufgrund der aktu- ellen und sich ständig ändernden Umstän- de im Zusammenhang mit der Situation in der Ukraine/Russland, der aktuellen po- litischen Lage und der Liquiditätsengpässe, die durch die vorübergehende Schließung der Moskauer Börse und verschiedene mit Bezug auf die Finanzmärkte verhängte Sanktionen verursacht wurden, ist es der- zeit nicht möglich, eine ordnungsgemäße Bewertung der Vermögenswerte des Fonds vorzunehmen“, heißt es etwa in einer Anle- gerinformation für den Allianz Emerging Europe Equity von Allianz Global Inves- tors.Zu sieben weiteren Aktienfonds waren zunächst keine Informationen zum An- teilsscheingeschäft zu finden. FP Top 10 | Die zehn größten Russland-Fonds* Volumen in Mio. Euro Schroder Emerging Europe 976,8 Pictet – Russian Equities 567,3 BNP Paribas Russia Equity 347,2 Barings Eastern Europe Fund 320,1 East Capital Russia 312,9 Lyxor MSCI Russia UCITS ETF 292,9 JPM Emerging Europe Equity 273,5 Blackrock Emerging Europe 269,3 JPM Russia 256,2 Templeton Eastern Europe 212,7 *FondsderMorningstar-Kategorien „AktienRussland“und „AktienOsteuropa“; aktuellstesVolumen lautMorningstar/Mountain-View |Stand:März2022 Russische Aktien spielen in euro- päischen Fonds nur eine Nischen- rolle: Morningstar beziffert ihren Anteil am zwölf Billionen Euro schweren Fondsmarkt des Konti- nents gerade mal auf 0,27 Prozent. Es gibt allerdings rund 50 Port- folios, die nur oder signifikant auf russische Titel setzen. Als Moskaus Börse wegen des Krieges schloss, wurden auch sie eingefroren. Aufgrund des Krieges in der Ukraine ist die Moskauer Börse vorübergehend geschlossen. Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die EB-SIM hat ihre Ge- schäftsführung erweitert. Bernhard Graeber rückte als Head of Alternative Assets in das Gremium auf. Graeber ist bereits seit 2017 bei der Evangelischen Bank angestellt. Abrdn hat Pascale-Céline Cadix ins Team geholt. Als Director Business Develop- ment verstärkt sie seit Jah- resbeginn die Wholesale- Mannschaft. Sie bringt über 15 Jahre Erfahrung im Wholesale-Geschäft mit. Blau Direkt hat Hannes Heilenkötter in die Ge- schäftsführung berufen. Da- mit verstärkt der IT-Experte als Chief Technology Officer (CTO) die Chefetage um Oli- ver Lang, Lars Drückham- mer und Oliver Pradetto. Sergej Shelesnjak , bisher Portfoliomanager für globa- le Aktien bei der DWS, ist in das Nebenwerteteam von Lupus Alpha eingetreten. Dort verstärkt er das Ma- nagement der Dividend- Champions-Strategie. Mainfirst hat sein auf Schwellenländer speziali- siertes Unternehmensan- leihenteam mit Andranik Safaryan verstärkt. Safa- ryan war zuvor bei Credit Suisse Asset Management in der Schweiz tätig. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 38 fondsprofessionell.de 1/2022 FOTO: © STOCK.ADOBE.COM | SKYWALKER_LL, EB-SIM, ABRDN, BLAU DIREKT, PHILIPPE WIGET, LUPUS ALPHA

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=