FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 2/2022
RANKING Die stärksten Marken Der Branchenprimus Blackrock hat unter Fondsselektoren den besten Ruf im euro- päischen Asset-Management-Markt. Damit bleibt der Anbieter vor Konkurrenten wie J.P. Morgan Asset Management, Fidelity International oder Pictet und Robeco. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Fund Brand 50“, die zum elften Mal die relative Markenattraktivität von Europas Asset Managern erhoben hat.Wie die Anbieter im hiesigen Markt abschneiden, zeigt die Tabelle rechts. „Im zweiten Jahr der Pandemie mussten Vermögensverwalter di- gitale Strategien parat haben“, sagt Chris Chancellor von Broadridge. „Gleichzeitig unterstreichen Berei- che wie nachhaltige und themati- sche Investments, welche Bedeu- tung Innovationen einnehmen.“ Das Team des US-Datenanbieters Broadridge interviewte für die Unter- suchung rund 1.200 Fondsselektoren in Europa, den USA und der Asien-Pazifik- Region.Die Fondsselektoren sollten bei der Umfrage ihre drei bevorzugten Koopera- tionspartner nennen und sich dabei an zehn Faktoren orientieren. AUFLÖSUNG HQ stellt Geschäft mit Publikumsfonds ein Die Finanzgruppe der Familie Harald Quandt stellt alle Publikumsfonds ein. Der Schritt geht zum Teil einher mit der Auflö- sung der Tochter HQ Asset Management. Die Mutter HQ Holding hat die Suche nach einem Käufer für die Sparte aufgege- ben. Den Fonds HQAM European Equi- ties löst die Kapitalverwaltungsgesellschaft Ampega Investment bis zum 31. August auf. Der HQAM Global Equities DM4EM wird von der Kapitalverwaltungsgesellschaft Monega mit einem anderen Fonds, und zwar dem Equity for Life, verschmolzen. Einen anderen Hintergrund hat die Schlie- ßung des HQT Global Quality Dividend. Der Fonds war beim Family Office HQ Trust angedockt. Dieser Teil der Holding führt sein Geschäft unverändert weiter. Grund für die Auflösung ist vielmehr die enttäuschende Entwicklung bei Dividen- den seit Ausbruch der Corona-Pandemie, wie FONDS professionell erfuhr. FP FP Deutschlands stärkste Asset- Management-Marken Rang Anbieter Veränd. zumVorjahr 1 Blackrock +1 2 DWS +1 3 Allianz Global Investors +1 4 Flossbach von Storch -3 5 Fidelity ±0 6 J.P. Morgan AM ±0 7 iShares ±0 8 Amundi +9 9 Pictet AM -1 10 Acatis ±0 Quelle:Broadridge, „FundBrand50“perEnde2021 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Elisabeth Roegele gehört künftig dem Beirat der In- vestmentboutique Rubin- stein & Schmiedel an. Sie ist im vergangenen Jahr als Vizepräsidentin der Bon- ner Finanzaufsichtsbehörde Bafin abgetreten. Kat Ferris hat bei der Capital Group die neu geschaffene Position als Head of Product Develop- ment für Europa und Asien übernommen. Ihr bisheriger Arbeitgeber war Morgan Stanley IM. Amanda Young wird bei Abrdn als Chief Sustainabi- lity Officer die Sustainability Group und die Nachhaltig- keitsstrategie des Invest- mentbereichs leiten. Sie war zuvor Global Head of Responsible Investment. Janus Henderson hat Ali Dibadj zum neuen Vor- standschef berufen. Er tritt die Nachfolge von Richard „Dick“ Weil an. Dibadj arbei- tete bisher als Finanz- und Strategiechef bei Alliance Bernstein. Qualitypool hat Andrea Föllmer in die Geschäfts- führung geholt. Sie ver- antwortet dort das Pool- geschäft Versicherung. Föll- mer wechselte im Vorjahr von der Fonds Finanz zu Qualitypool. NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 32 fondsprofessionell.de 2/2022 FOTO: © BAFIN, CAPITAL GROUP, ABRDN, QUALITYPOOL, JANUS HENDERSON
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=