FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2023
sechs Nennungen ist Blackrock das Invest- menthaus, dessen Produkte die Unterneh- men am häu gsten in ihren nachhaltigen Fondspolicen einsetzen. An zweiter Stelle kommen mit jeweils vier Erwähnungen gleichauf Amundi, die DWS und Pictet Asset Management. Auf Platz drei folgt Nordea. Flossbach von Storch und Robeco werden jeweils zweimal angeführt. Zufrieden mit der ESG-Abfrage Gut ein Jahr nach dem Start zeigt sich keiner der 25 Anbieter mit der ESG-Präfe- renzabfrage unzufrieden. Zwei Versicherer erklären, der Absatz von nachhaltigen Fonds für Policen entwickle sich wie der Gesamtmarkt. Immerhin acht Unterneh- men jedoch geben an, dass sie seit August 2022 eine höhere Nachfrage nach ESG- Sondervermögen für fondsgebundene Ver- sicherungen verzeichnen. Drei der acht Unternehmen bezi ern den Anstieg konkret. „Seitdem die Präfe- renzabfrage verp ichtend vorzunehmen ist, ist die Nachfrage nach ESG-Fonds bei uns um zirka zehn Prozent gestiegen“, sagt Guntram Overbeck, Leiter Produktma- nagement bei der Helvetia. Bei der Nürn- berger hat sich der Anteil von nachhaltigen Fonds am Neugeschäft im Vergleich zum Vorjahr etwa verdoppelt und liegt nun bei rund 25 Prozent. Der Volkswohl Bund gibt an, die Nachfrage nach ESG- Produkten für Policen habe sich zwischen dem Start der Abfrage und Ende 2022 um 16,4 Prozent erhöht, bis zum 31. Juli 2023 bereits um wei- tere 28,3 Prozent. Aber: „Ob dies tatsächlich auf die Präfe- renzabfrage zurückzuführen ist, ist nicht nachweisbar“, räumt der Versicherer ein. Um ihren Exklusivvertrieb oder unabhängige Versiche- rungsmakler bei der Nachhal- tigkeitspräferenzabfrage zu un- terstützen, haben die meisten Unterneh- men ihre Beratungstools entsprechend er- gänzt. Zudem versuchen sie sicherzustellen, dass die Vermittler ausreichend Fonds zur Verfügung haben, um die ESG-Wünsche ihrer Kunden auch tatsächlich erfüllen zu können. Die Stuttgarter zum Beispiel füt- tert ihren Tarifrechner über eine Schnitt- stelle mit den EET-Daten der einzelnen Ka- pitalverwaltungsgesellschaften. „Hier haben Makler auch die Möglichkeit, nach diver- sen Nachhaltigkeitskriterien zu ltern“, er- klärt er. Ähnlich äußern sich die meisten anderen Versicherer. Die Abkürzung EET steht für „European ESG Template“. In die- sem Standardformular, auf das sich die Branche geeinigt hat, sind alle ESG-relevan- ten Informationen eines Fonds zu nden. „Grünes“ Marketing Fast scheint es, als seien nachhaltige Fonds für Versicherungen so gefragt, dass Policenanbieter sich weitere Marketing- aktionen sparen könnten. Das tun sie aber nicht. „Derzeit werben wir auf diversen Vertriebs- und Marketingkanälen für unse- re ‚Vision Grün‘“, berichtet Heiko Stor- johann, Nachhaltigkeitskoordinator Ver- trieb/Marketing bei der Alten Leipziger. „Darüber hinaus gestalten wir unseren Stand auf dem FONDS professionell KONGRESS seit 2020 mit einer P anzen- wand und verzichten auf traditionelle Wer- bemittel, um das so eingesparte Geld an Hilfseinrichtungen zu spenden“, sagt er. „Mit jedem Abschluss unserer nachhalti- gen Fondspolice unterstützen wir nanziell die Tropenwald- stiftung Oro Verde“, erklärt Oliver Horn, Vorstand der Ergo Vorsorge. Die Allianz über- nimmt unter anderem Baumpatenschaften. Die Stuttgarter engagiert sich seit Jahresanfang beimUrwald- projekt von Förster und Autor Peter Wohlleben. Denn auch wenn die ESG-Präferenzabfrage nachhaltigen Fonds für Policen o ensichtlich einen höheren Absatz beschert hat, soll dieser weiter steigen. ANDREA MARTENS FP » Seitdem die Präferenz- abfrage vorzunehmen ist, ist die Nachfrage nach ESG-Fonds bei uns gestiegen. « Guntram Overbeck, Helvetia Nachhaltiger Milliardenmarkt Bei diesen zehn Versicherern haben Kunden das meiste Geld in ESG-Fonds angelegt. *gerundet |Quelle:FONDSprofessionell |UmfrageunterVersicherern,N=18 |Stand:Juli2023 Nürnberger Condor LV 1871 Helvetia Württembergische Stuttgarter Alte Leipziger Baloise DE Volkswohl Bund Zurich 4.800 2.000 1.913 1.335 1.020 1.015 757 570 386 300 Gesamtvolumen in nachhaltigen Fonds in Mio. Euro * FONDSPOLICEN SPEZIAL Nachhaltigkeit 290 fondsprofessionell.de 3/2023 FOTO: © HELVETIA
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=