FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2023
Editorial MEINUNG Individuelle Entlastung hier ausrechnen! wwk.de/substanzstrategie A merikanischen Staatsmännern werden zwei berühmte Zitate zum Wert einer soliden Bil- dung zugeschrieben. Das eine stammt von John F. Kennedy: „Es gibt nur eins, was auf Dauer teurer ist als Bildung: keine Bildung.“Das tri t insbesondere auf die Finanzbildung zu. Wer nicht mit Geld um- zugehen weiß, zahlt in aller Regel drauf. Nur ein Beispiel: 18 Prozent der Erwachsenen in Deutsch- land wissen einer Ba n-Umfrage zufolge nicht, über welchen Betrag sie nach einem Jahr verfügen, wenn sie 100 Euro zu zwei Prozent Zinsen anlegen. Wie sollen diese Menschen eine informierte Entschei- dung zu ihrer privaten Altersvorsorge tre en? Darum ist es Bettina Stark-Watzinger hoch anzu- rechnen, dass sie gegensteuern möchte. Die Bun- desbildungsministerin hat die Initiative „Finanzielle Bildung“ angestoßen, von der man sich zwar keine Wunder, aber doch wichtige Impulse erho en darf. Sie möchte, wie sie im Interview ab Seite 324 erläu- tert, „Finanzwissen in die Klassen- und Wohnzim- mer“ bringen. Aktuell übernehmen diese Aufgabe oft notgedrungen Finanzberater, die sich imGegen- zug den Vorwurf von Verbraucherschützern anhö- ren dürfen, doch nur auf Kundenfang zu sein. Hat Stark-Watzingers Initiative Erfolg,wissen künf- tig ho entlich mehr Menschen mit Zinsen umzu- gehen. Dann verstehen sie auch das zweite Zitat eines US-Staatsmannes zum Wert der Bildung. Es stammt von Benjamin Franklin, demGründervater der Vereinigten Staaten: „Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ FP Wer nicht mit Geld um- gehen kann, zahlt drauf Ihr Bernd Mikosch, Chefredakteur fondsprofessionell.de 4/2023 9 FOTO: © AXEL GAUBE FÜR FONDS PROFESSIONELL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=