FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2023
lität und Digitalisierung sein, die uns bei der Analyse und Diskussion des Themas Zukunftsfähigkeit in den unterschiedlichs- ten Bereichen unterstützen sollen.Das wäre dann im Prinzip auch unser Einstieg in das Thema Engagement und Active Owner- ship. Wir wollen die Aktie als Beteiligung an einem Unternehmen ernst nehmen. Heuser: Undwas darf man auf der Produkt- seite erwarten? Mozer: Neben dem globalen Aktienfonds RezoomWorld haben wir Anfang des Jah- res noch die Beratung für den Europafonds Steyler Fair Invest Equities übernommen. Darüber hinaus planen wir, im Verlauf des ersten Quartals 2024 einen Aktienfonds zu lancieren, der nach unserem Ansatz in die attraktivsten Unternehmen der Emerging Markets investiert. An das Thema trauen sich bisher noch nicht viele Asset Manager heran, und mich haben die aufstrebenden Länder schon immer fasziniert. Aus meiner Sicht kann das Timing kaum besser sein – insbesondere da wir für die Aktienmärkte insgesamt im kommenden Jahr sehr zuver- sichtlich sind. Vielen Dank für das Gespräch. HANS HEUSER FP Analystenurteil von Sauren: „Ein Konzept mit einer guten Portion Pragmatismus“ Alexander Mozer hat maßgeblich die Investment- philosophie des Ökoworld Ökovision Classic entwickelt und den Fonds langjährig erfolgreich verwaltet. Die Eckpfeiler seiner Strategie, das heißt auch die Art, wie er „Nachhaltigkeit“ im Investmentprozess berücksichtigt, setzt er heute in seinem Fonds Rezoom World um. Basis der Kauf- und Verkaufsentschei- dungen ist ein quantitatives Relative-Stär- ke-Modell. Der Fonds fokussiert grundsätz- lich auf Unternehmen, denen Mozer eine hohe „Zukunftsfähigkeit“ zuschreibt. Neben strikten Ausschlusskriterien berücksichtigt er auch ESG-Negativkriterien, um im ersten Schritt aus seiner Sicht ungeeignete Unter- nehmen auszuschließen. Für die verblei- benden Titel berechnet er anhand von ESG- Informationen seinen „Z-Score“, der die Basis für weitere Anlageentscheidungen bil- det. Mozer verlässt sich aber nicht nur auf quantitative Kriterien. Die Entscheidung für oder gegen ein Unternehmen fällt, wenn er das Unternehmen einer qualitativen Analyse un- terzogen hat. Somit arbeitet er nicht nur quanti- tativ-systematisch, sondern hinterfragt die Ergeb- nisse auch mit einer guten Portion Pragmatismus. Bisher setzt Alexander Mozer keine Aspekte des Active Ownership um. Das bedeutet, dass er kei- nen aktiven Dialog mit Unternehmen führt, um positive Veränderungen anzustoßen oder auch gezielt die Stimmrechte zu nutzen. Er erach- tet jedoch die Weiterentwicklung seines In- vestmentansatzes in Richtung Active Owner- ship als sinnvoll. Der klare Schwerpunkt seines nachhaltigen Investmentansatzes liegt aktuell auf der Analyse und Auswahl der Titel. Diesen Analyseprozess möchte er zukünftig durch den Aufbau eines Zukunfts- rats, der die Unternehmen unabhängig von ihm noch einmal kritisch prüft, weiter stär- ken. Alexander Mozer erhält im Rahmen des Sauren ESG-Scorings für den RezoomWorld eine überdurchschnittlich gute Bewertung von +2,7 (Skala –4 bis +4). Eine aktive und gezielte Nutzung der Stimmrechte sowie ein bewusstes Einwirken auf das Unterneh- mensmanagement würden das Ergebnis des Sauren ESG-Scorings weiter verbessern. ISIN: DE000A3D19V4 Agio: 5,00 % Laufende Kosten: 1,93 % Erstausgabedatum: 19.12.2022 Fondsmanager: Alexander Mozer 9.500 10.000 10.500 11.000 11.500 Euro RezoomWorld AktienWelt flexibel Okt Aug Juli Mai Feb I I I I I I I I I I I ’22 Jan ’23 » Aus meiner Sicht kann das Timing kaum besser sein. « Alexander Mozer, Rezoom World Michael Viehmann, Sauren Fonds-Service MARKT & STRATEGIE Nachhaltig nachgefragt | Alexander Mozer | Rezoom World 108 fondsprofessionell.de 4/2023 FOTO: © STEFAN GREGOROWIUS NACHHALTIG NACHGEFRAGT
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=