FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2023
VERSICHERUNGSVEREINE Barmenia und Gothaer wollen fusionieren Die Barmenia und die Gothaer Versiche- rungen planen eine Fusion, um so ihre Investitionskraft und Risikotragfähigkeit zu verbessern. Der Zusammenschluss der bei- den Versicherungsvereine auf Gegenseitig- keit soll auf „Augenhöhe als gleichwertige Partner“ erfolgen. Allerdings ist die Kölner Gothaer mit Beitragseinnahmen von 4,6 Milliarden Euro größer als die Barmenia, die Beiträge von rund 2,8 Milliarden Euro vorweisen kann. „Die Barmenia und die Gothaer ergänzen sich perfekt.Durch einen Zusammenschluss können wir unsere Wettbewerbs- und Marktposition deutlich ausbauen und rücken in die Top Ten der deutschen Versicherungsbranche auf“, er- klärt Oliver Schoeller, Vorstandsvorsitzen- der der Gothaer.Der Termin für die Fusion steht noch nicht fest. Aufgrund des An- spruchs, als gleichwertige Partner zusam- menzugehen, sollen beide Marken und Fir- mensitze ebenso wie die Versicherungsver- eine an der Spitze bestehen bleiben. Ferner ist eine Doppelspitze mit Schoeller und Barmenia-Chef Andreas Eurich als Co-Vor- standschef vorgesehen. Einen Namen für die gemeinsame Holding unter den Versi- cherungsvereinen gibt es schon: Barmenia Gothaer Finanzholding. NEUER AKTIONÄR Sparkassenversicherer steigt bei JDC ein Die Provinzial wird neuer Aktionär der JDC-Gruppe. Der Sparkassenversicherer erwirbt rund fünf Prozent der Anteile an dem Servicedienstleister um den Makler- pool Jung, DMS & Cie. Damit soll die langfristige Kooperation zwischen beiden Gesellschaften gestärkt und auch gesell- schaftsrechtlich untermauert werden. Sie arbeiten schon seit dem 2021 gegründeten Joint Venture Einfach gut versichert GmbH zusammen, das der Abwicklung von Drittversicherungsprodukten für Pri- vatkunden innerhalb des Sparkassenver- triebs im Geschäftsgebiet der Provinzial dient. Mit dem größten ö entlichen Versi- cherer, der Versicherungskammer Bayern (VKB), kooperiert der Wiesbadener Finanz- dienstleister ebenfalls schon länger. Die VKB ist zudem seit über zwei Jahren Aktionär der JDC. Auch mit anderen Ver- sicherern wie der SV Sparkassenversiche- rung gibt es Kooperationen. FP FP Oliver Schoeller, Gothaer Versicherung: „Durch einen Zusammenschluss können wir unsere Wett- bewerbs- und Marktposition deutlich ausbauen.“ NEWS & PRODUCTS Versicherungen 68 fondsprofessionell.de 4/2023 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Die Zurich hat Daniela Cerna-Wirths als Leiterin des Bereichs Strategy, Cus- tomer & Sustainability ver- pflichtet. Sie kommt von der Allianz-Gruppe und trat ihre neue Position Anfang November an. Zum Jahreswechsel wird Daniel Schulze Lammers zur HDI Deutschland sto- ßen und Mitte 2024 die Po- sitionen von Herbert Rogen- hofer (siehe rechts) über- nehmen. Schulze Lammers wechselt von der Axa. Herbert Rogenhofer , der Vorstand von HDI Deutsch- land , Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung sowie Leiter des Privatkunden- geschäfts ist, wird sich in den Ruhestand zurück- ziehen. Claire-Marie Coste-Le- poutre folgt bei der Allianz auf Giulio Terzariol und übernimmt ab Anfang Januar 2024 das Finanz- ressort. Coste-Lepoutre ar- beitet bereits seit 2011 für die Allianz. Finanzvorstand Giulio Ter- zariol verlässt die Allianz nach knapp 25 Jahren. Die vergangenen fünf Jahre hat er als Finanzchef des Kon- zerns gearbeitet. Er wech- selt im Januar 2024 zum Mitbewerber Generali . FOTO: © GOTHAER, ZURICH, HDI DEUTSCHLAND, HDI DEUTSCHLAND, GUNNAR MENZEL | ALLIANZ, ALLIANZ
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=