FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024
UMFRAGE Beratung hilft Altersvorsorge Finanzberatung wirkt sich positiv auf die private Altersvorsorge aus. Zu diesem Er- gebnis kommt eine Umfrage im Auftrag des Lebensversicherers Canada Life. Wer sich beraten lässt, ist dem- nach im Durchschnitt zu- friedener mit der Entwick- lung seiner Altersvorsorge, investiert höhere Beträge und fühlt sich besser infor- miert über die Möglichkei- ten, fürs Alter zu sparen. Für die Erhebung befragte das Meinungsforschungsinstitut Yougov Erwachsene in sechs Ländern. Demzufolge ha- ben insgesamt 46 Prozent der Befragten eine persönli- che Finanzberatung wahrge- nommen. In Deutschland liegt die Quote mit 48 Pro- zent knapp darüber. Das Schlusslicht bilden die Niederlande mit 44 und Großbritannien mit 33 Prozent. In beiden Ländern wurde durch Provisionen entlohnte Finanzberatung abgeschafft. FP Urteilsticker § Prämiensparen | BGH | 9. 7. 2024 Az. XI ZR 44/23, XI ZR 40/23 Banken müssen zur Berechnung der aus- stehenden Zinsen bei Prämiensparverträgen die Zinsreihe für Bundeswertpapiere mit einer Restlaufzeit von acht bis 15 Jahren als Referenzzins nehmen. Das stellte der BGH in zwei Musterfeststellungsklagen klar. § Zins | BFH | Beschluss vom 8. 5. 2024 | Az. VIII R 9/23 Das Bundesverfassungsgericht musste ent- scheiden, ob Steuerpflichtige nach verlorenem Einspruchsverfahren Aussetzungszinsen von 0,5 Prozent im Monat zahlen müssen. Der BFH meinte, dass der Zins zu hoch ist, und verwies den Fall ans Verfassungsgericht. § Schenkung | LG Koblenz | Urteil vom 14. 3. 2024 | Az. 3 O 457/23 Die Schenkung von Sparbüchern ohne nota- rielle Beurkundung und formelle Abtretungs- erklärung ist wirksam, wenn eine konkludente Abtretungsvereinbarung vorliegt. Dabei kommt es auf den Einzelfall an. Im konkreten Fall sah das LG die Übergabe der Sparbücher als Abtretungsvereinbarung an. Warum persönlich? Umfrage zur Finanzberatung* Trotz Digitalisierung: In der Finanzberatung menschelt es. *Mehrfachantwortenmöglich |Quelle:Yougov-Umfrage fürCanadaLife imApril2024,2.063erwachseneTeilnehmer 0% 10% 20% 30% 40% Freunde oder Familie haben mir eine Beratung empfohlen. Ich kannte den Berater schon aus einemanderen Zusammenhang. Mir war das Fachwissen eines Profis besonders wichtig. Ichwollte einen menschlichen Ansprechpartner. Warum haben Sie sich für eine persönliche Finanzberatung entschieden?* 43 % 42 % 26 % 15 % NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 46 fondsprofessionell.de 3/2024 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de La Financière de l’Échi- quier , kurz LFDE, hat Michel Saugné zum Co-CIO und Mitglied des Exekutiv- komitees berufen. Saugné war zuvor stellvertretender Generaldirektor und CIO von Tocqueville Finance. Die internationale Unter- nehmensberatung für Fi- nanzinvestoren Bain & Company hat Michael Richthammer zum neuen Leiter Private Equity in Deutschland, Österreich und der Schweiz ernannt. Universal Investment hat John Burns zum Group Chief Technology Officer und Mitglied des Executive Board ernannt. Er wechselte von der DWS, wo er zuletzt Global Head of Technology and Operations war. Mark Hawtin leitet ab sofort das neu gebildete Globale-Aktien-Team von Liontrust , das achte Invest- mentteam des britischen Asset Managers. Hawtin blickt auf über 40 Jahre In- vestmenterfahrung zurück. Das Fintech Raquest hat Karl von Rohr zum neuen Mitglied seines Advisory Board ernannt. Von Rohr war bisher Aufsichtsrats- vorsitzender der DWS Group, wo er nun einfaches Aufsichtsratsmitglied ist. FOTO: © LA FINANCIÈRE DE L’ÉCHIQUIER, BAIN & COMPANY, UNIVERSAL INVESTMENT, RAQUEST, GAM I LIONTRUST
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=