FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 3/2024
VERMÖGENSVERWALTER I Viele Depots im Ausland Fast 60 Prozent der unabhängigen Vermö- gensverwalter in Deutschland betreuen Kundendepots im Ausland. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Insti- tuts für Vermögensverwaltung (InVV) der Technischen Hoch- schule Aschaffenburg, an der sich 130 der insgesamt rund 400 deutschen Finanzportfolio- verwalter beteiligt haben. Nur 40,8 Prozent der Teilnehmer ga- ben zu Protokoll, keine Wertpa- pierkonten außerhalb Deutsch- lands zu betreuen. Dabei han- delt es sich vor allem um klei- nere Häuser, die weniger als 150 Millionen Euro verwalten. Da- gegen sind rund zwei Drittel der größeren Anbieter auch im Ausland aktiv. Erste Adresse für ein Auslandsdepot ist erwar- tungsgemäß die Schweiz.Wohl- habende Kunden schätzen unter anderem die politische Stabilität, die feste Währung außerhalb der Eurozone und die räumli- che Nähe zu Deutschland. VERMÖGENSVERWALTER II So viele Kunden wie noch nie betreut Die unabhängigen Vermögensverwalter in Deutschland haben einen Höchststand bei der Zahl der betreuten Kunden erreicht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts für Vermögensverwaltung (InVV) an der Technischen Hochschule Aschaffenburg. Demnach betreuen die be- fragten Vermögensverwalter im Schnitt 607 Kunden, imMedian sind es 300 Kunden – ein Rekord, seit die Studie vor zehn Jahren gestartet wurde. Der Umfrage zufolge verzeichneten 63 Prozent der Häuser 2023 einen leichten bis starken Anstieg ihrer Kundenzahlen. „Das ist eine sehr erfreuli- che Entwicklung“, kommentiert Professor Hartwig Webersinke, Leiter des InVV, die Ergebnisse. Die Studie zeigt zudem, dass acht von zehn Vermögensverwaltern auch 2024 mit einem leichten oder starken Anstieg ihrer Kundenzahl rechnen (zur Konsolidierung unter Vermögensverwal- tern siehe auch Seite 332). FP FP Sehr international Für Kunden geführte Auslandsdepots Die Schweiz ist ein gefragter Standort unter den Kunden. *UmfrageunterunabhängigenVermögensverwaltern2024,130Teilnehmer (Mehrfachnennungenmöglich) Quelle:TechnischHochschuleAschaffenburg (InVV),Datenaufbereitung:FONDSprofessionell 0% 10% 20% 30% 40% Außereuro- päische Länder Andere euro- päische Länder Österreich Liechtenstein Schweiz Wo deutsche Vermögensverwalter Depots betreuen* 43,8 % 14,6 % 13,8 % 24,6 % 16,9 % NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 48 fondsprofessionell.de 3/2024 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Clemens Bertram wird Teil des neuen Führungsduos von Muzinich & Co. in Deutschland und Österreich. Bertram ist seit 2019 bei Muzinich & Co. tätig und leitete bisher den Whole- sale-Vertrieb. Lars König , der neu er- nannte Leiter des institutio- nellen Vertriebs von Muzi- nich & Co. in Deutschland und Österreich, wird das Geschäft in den beiden Ländern gemeinsam mit Bertram verantworten. Der US-Fondsanbieter Nu- veen hat Christina Volk- mann zur Leiterin Deutsch- land befördert. Die Position wurde neu geschaffen. Volkmann gehört seit De- zember 2021 zum deut- schen Team von Nuveen. SPSW Capital hat Robin Braun zum Geschäftsführer und Nachhaltigkeitschef er- nannt. Braun ist seit Januar 2023 Head of Group Sus- tainability des Laiqon-Kon- zerns, zu dem SPSW Capital gehört. Recai Günesdogdu zog als Nachfolger von Koichi Kata- kawa in die Geschäftsfüh- rung der Nomura Asset Management Europe KVG ein. Er übernahm damit die Verantwortung für das Port- foliomanagement. FOTO: © MUZINICH & CO., AXEL GAUBE | MUZINICH & CO., JOSEPOBLETE | NUVEEN, NOMURA ASSET MANAGEMENT EUROPE KVG, LLOYD FONDS | SPSW CAPITAL
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=