FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
Haus für gezielt zugeschnittene Altersvor- sorgelösungen wahrgenommen werden. Speziell bei diesem Thema können wir punkten, weil wir von der Expertise und der langjährigen Erfahrung von Metzler Pension Management profitieren. Unsere Schwestergesellschaft verwaltet über ihre Plattform bereits seit vielen Jahren unter- schiedliche Pensionsfonds für externe Unternehmenskunden und ist einer der größten Anbieter in diesem Bereich. Schmidt: Das zweite Oberthema, für das wir als relevanter Player stehen wollen, ist auch künftig Nachhaltigkeit, und zwar umge- setzt in bewusst aktiv gemanagten Lösun- gen. Gemeint sind damit zum einen klassi- sche Aktien- und Anleihenfonds, vor allem aber professionell gemanagte Multi-Asset- Portfolios: In diesem Bereich können wir uns angesichts der inzwischen von uns ver- walteten Assets und der Größe des dahin- terstehenden Teams durchaus vom Markt differenzieren. Das werden künftig aber auch zunehmend Angebote im Bereich alternativer Investments in die privaten Märkte sein, die nach unserer Erwartung erhebliche Zuwächse verzeichnen werden. Entsprechend werden wir auch in Zukunft die Finger lassen von passiven Investments wie reinen Indexfonds oder ETFs. Einen ersten Ausflug in die Private Markets haben Sie ja im Sommer bereits gestartet. Schmidt: Als Ausflug betrachten wir das allerdings nicht, im Gegenteil. Wir haben mit der in München ansässigen Yielco- Investments-Gruppe – mit 20 Jahren Erfah- rung einer der „Early Mover“ bei Infra- strukturinvestments – eine langfristige Kooperation vereinbart. Als erstes Produkt ist daraus der zur Zeichnung angebotene Dachfonds Yielco Metzler Infrastruktur IV entstanden, ein nach Artikel 8 SFDR aufge- legter, global ausgerichteter Infrastruktur- fonds. Der Fonds hat eine angestrebte Ziel- größe von 300 Millionen Euro und eine erwartete Internal Rate of Return von net- to zehn Prozent. Nach Abschluss der rund zweijährigen Investitionsphase sollen davon jährlich drei bis fünf Prozent als laufende Ausschüttung an die Anleger fließen. Schätzle: Über zehn bis zwölf Beteiligungen an Infrastrukturfonds soll damit in ein Uni- versum von rund 150 unterliegenden Infra- strukturprojekten investiert werden. Denn das Interesse an Private Markets und vor al- lem an Infrastrukturinvestments ist enorm groß, deren Bedeutung hat insbesondere in der strategischen Asset-Allokation vieler in- stitutioneller Anleger in den vergangenen Jahren signifikant zugenommen.Was inso- fern kaum verwundert, als gerade Infra- strukturinvestments in der Vergangenheit mit attraktiven Renditechancen, einer geringen Korrelation zu anderen Anlagen sowie einem ausgeprägten Inflationsschutz überzeugen konnten, oft mit einer positi- ven Wirkung auf Nachhaltigkeitsziele. Und angesichts der angespannten Lage vieler öffentlicher Etats ist die Beteiligung privater Kapitalgeber an Infrastrukturinvestitionen notwendiger denn je. Wobei auch Ihnen aufgefallen sein dürfte, dass Nachhaltigkeit nicht mehr so stark im Zentrumdes Interesses steht, wie das noch vor gut zwei Jahren der Fall war. » Das Interesse an den Private Markets und vor allem an Infra- strukturinvestments ist enorm groß. « Philip Schätzle, Metzler Asset Management - - - - - - - - FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH fondsprofessionell.de 4/2024 129
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=