FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

U ntersuchungen haben gezeigt, dass Unter- nehmen, die Dividenden zahlen und diese auch steigern, langfristig besser abschneiden als der breite Markt. Angesichts der wirtschaftlichen Unsicherheit sollten sich Anleger daher wieder verstärkt auf Dividenden als wichtigen Faktor für die Gesamtrendite konzentrieren – und dies nir- gendwomehr als in den Schwellenländern. So ist der Anteil der Unternehmen in den Schwellenlän- dern, die eine Dividende zahlen, in den vergange- nen zwei Jahrzehnten auf rund 90 Prozent gestie- gen, undmehr als ein Drittel dieser Unternehmen bieten eine Dividendenrendite von über 3 Prozent. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch starke Fundamentaldaten und solidesWirtschaftswachs- tum in den Emerging Markets (EM). Wir sind davon überzeugt, dass sich dieser Trend, der von steigenden Cashflows und zunehmenden Aus- schüttungen geprägt ist, weiterhin fortsetzen dürf- te. Die Herausforderung für Anleger besteht darin, Unternehmen zu finden, die nicht nur hohe Aus- schüttungen bieten, sondern dies auch langfristig tun können. Wir haben drei Entwicklungen iden- tifiziert, die uns helfen, solche Unternehmen aus- findig zu machen. Ertrag durch Wachstumstrends Erstens profitieren die Unternehmen in den Schwellenländern von technologischen Entwick- lungen wie etwa künstlicher Intelligenz. Denn weltweit steigt die Nachfrage nach Schlüsseltech- nologien wie Halbleiterchips, von denen ein Groß- teil aus den EM bezogen wird. Zweitens beschleu- nigt die grüne Transformation die Nachfrage nach Rohstoffen wie Kupfer und Lithium, die in den EM abgebaut werden. Und auch imBereich der nach- haltigen Energietechnologien – etwa bei Speicher- batterien – sind Schwellenländerunternehmen führend. Und drittens unterstützt das Wachstum der Mittelschicht in Ländern wie China und Indien die Kaufkraft und den Konsum und stärkt lokale Marken. Unternehmen, die sich an diesen Trends orientieren, bieten Anlegern langfristige Einkom- menschancen durch Wachstum und steigende Cashflows und damit die Basis für nachhaltige und wachsende Ausschüttungen. Strategie für Erträge und Wachstum Mit einer fundierten Strategie können Anleger in besonderem Maße von Investments in Schwel- lenländeraktien profitieren: Ein Zwei-Säulen-An- satz, der zu gleichen Teilen in dividenden- und wachstumsstarke Unternehmen investiert, bietet eine Kombination aus stetigem Einkommens- strom und starkemWachstumspotenzial. Der abrdn SICAV I – Emerging Markets Equity Income Fonds, der eine EM-Dividendenstrategie verfolgt und bereits vor 12 Jahren erfolgreich als britisches Vehikel aufgesetzt wurde, investiert nach einem All-Cap-Ansatz in Schwellenländer. Das Anlageteam analysiert den Cashflow der Unternehmen und priorisiert solche, die sowohl gesundes Wachstum als auch eine solide Divi- dendenpolitik aufweisen. Die Strategie strebt an, Länder- und Sektorrisiken zu reduzieren, um in verschiedenen Marktzyklen eine stabile Perfor- mance zu erzielen. So profitieren Anleger von überdurchschnittlichen Dividenden und Wachs- tum und können das Potenzial von Schwellen- länderaktien voll ausschöpfen. Disclaimer: Nur für professionelle Investoren bestimmt. Nicht für Privatanleger. Der Wert von Anlagen sowie die mit ihnen erzielten Erträge können sowohl sinken als auch steigen. Unter Umständen erhalten Sie Ihren Anlagebetrag nicht in voller Höhe zurück. Die in diesen Marketingunterlagen enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Handel mit Anteilen an Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Eine Übersicht aller mit einem Investment in den Fonds verbundenen Risiken entnehmen Sie bitte dem Verkaufsprospekt, den Sie auf der Homepage abrdn.com/de finden. Herausgegeben von abrdn Investments Luxembourg S.A., zugelassen und beaufsichtigt durch die CSSF in Luxemburg. PARTNER-PORTRÄT Kontakt abrdn Investments Deutschland AG Bockenheimer Landstraße 25 60325 Frankfurt am Main Tel.: +49/69/768 07 21 12 E-Mail: pascale-celine.cadix@abrdn.com Internet: abrdn.com/de Fondsdaten abrdn SICAV I – Emerging Markets Income Equity Fund Fondstyp: SICAV UCITS Domizil: Luxemburg Währung: USD Anteilsklasse A Acc USD: thesaurierend Auflagedatum des Fonds: 27. März 2024 Auflagedatum der Strategie: 13. Dezember 2012 Fondsvolumen des Fonds: 26,8 Mio. USD Anlagevolumen in der Strategie: 986,7 Mio. USD ISIN: LU2763020356 Laufende Kosten: 1,68 % Mindestanlage: 1.000 USD oder Gegenwert in einer anderen Währung Quelle:abrdn |Stand:30.9.2024 Aufschlüsselung nach Ländern (Top 10) abrdn SICAV I – Emerging Markets Income Equity Fund China: 25,5 % Taiwan: 16,1 % Indien: 15,2 % Südkorea: 11,0 % Mexiko: 6,5 % Brasilien: 5,0 % Indonesien: 4,8 % Südafrika: 2,0 % Sonstige: 12,1 % Barmittel: 1,8 % DieAngabenunterliegenRundungsdifferenzen. Quelle:abrdn |Stand:30.9.2024 Pascale-Céline Cadix CESGA®, Head of Wholesale Business Development GER & AUT Schwellenländeraktien: Dividenden und Wachstum Dividendenstrategien für Aktien aus Industrieländern sind in vielen Portfolios fest verankert. Zuletzt überzeugten jedoch auch ausschüttungsorientierte Strategien in Schwellenländern mit klaren Rendite- und Diversifikationsvorteilen. MIT DIVIDENDEN IN SCHWELLENLÄNDERN PUNKTEN EMERGING MARKETS EQUITY INCOME ANZEIGE FOTO: © HARALD SCHNAUDER | ABRDN

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=