FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
Depot versicherung Gold hat eine sagenhafte Rallye hinter sich. Wie wichtig ist das Edelmetall fürs Portfolio? Und wie investieren die Kunden? FONDS professionell fragte bei unabhängigen Vermögensverwaltern nach. B itcoin wird seit einigen Jahren als alternative Währung angesehen – für Gold gilt dies seit Jahrtausenden.Der Kryp- to-Hype ließ das Edelmetall zeitweise ein wenig in Vergessenheit geraten. In den Jah- ren seit der Corona-Pandemie pendelte der Preis je Feinunze zwischen 1.600 und gut 2.000 US-Dollar mehr oder weniger seit- wärts. Doch in diesem Jahr setzte Gold zu einer fulminanten Rallye an: Ende Okto- ber erreichte die Notiz ihr jüngstes Rekord- hoch bei 2.790 US-Dollar je Feinunze.Und auch wenn der Kurs des Edelmetalls nach dem Wahlsieg von Donald Trump in den USA nachgegeben hat, steht für Goldin- vestoren seit Jahresbeginn noch immer ein Plus von rund 25 Prozent zu Buche. Grund genug, sich einmal bei unabhän- gigen Vermögensverwaltern umzuhören: Gehört Gold ins Depot? Falls ja, in welcher Menge? Und über welche Finanzinstru- mente investieren die Kunden? Von sieben Finanzportfolioverwaltern, die der Redaktion Auskunft gaben, plädie- ren sechs zumindest für eine Goldbeimi- schung. Einer jedoch stellt sich gegen die Mehrheit: „Gold zahlt keine Zinsen und Dividenden und erzielt folglich keine inves- tive Rendite“, argumentiert Thomas Freiber- ger, Vermögensverwalter aus dem ober- bayerischen Maitenbeth. Er sieht Gold daher nicht als Vermögensgegenstand, der als Investition geeignet ist. „Ihm fehlen die Eigenschaften, die Anlagen, die Zins, Divi- dende oder Mietertrag liefern, ausmachen. Ein Goldanleger kann nur spekulativ hof- fen, bei niedrigen Preisen zu kaufen und bei teureren zu verkaufen. Dies ist nur zufällig richtig oder falsch. Investieren ist dies jedenfalls nicht.“ „Basisinvestment“ „Gold gehört aus unserer Sicht in jedes Portfolio“,meint dagegen Sven Langenhan, Leiter des Investment Office bei HRK Lunis in München. „Gold ist für uns als Versicherung gegen die bekannten und un- bekannten Risiken des globalen Finanzsys- tems ein fester, also strategischer Bestandteil in jedem gut diversifizierten Portfolio.“ Für Markus Lautenschlager, Senior-Portfolio- manager bei BV&P Vermögen in Kemp- ten, erfüllt das Edelmetall gleich mehrere Funktionen: „Diversifikation, Krisenwäh- rung, Absicherung gegen Inflation, Schutz vor Währungsrisiken.“ Jan-Patrick Weuthen, Portfoliomanager bei B&K Vermögen in Köln, betont den Versicherungsaspekt: „In Zeiten erhöhter » Gold erfüllt mehrere Funktionen: Diversifika- tion, Krisenwährung, Absicherung gegen Inflation, Schutz vor Währungsrisiken. « Markus Lautenschlager, BV & P Krügerrand und Co. in einer Geld- kassette. Der beste Weg, in Gold zu investieren? Nicht nur darüber gehen die Meinungen der Anlageexperten auseinander. Einige sehen das Edel- metall gar nicht als Investment an. Gold als Anlageform präsentiert die Deutsche Börse Commodities . Und die Edelmetall- spezialisten von Solit gehen der Frage nach: „Gold – Start einer Jahrhundert-Rallye?“ ANMELDUNG: fondsprofessionell.de MANNHEIM, 29. + 30. JAN. 2025 MARKT & STRATEGIE Edelmetallinvestments 164 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © GERO | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=