FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
selbst wiederum mit einer Art Rückver- sicherung ab. Dazu nutzen sie dazu vor allem Calls auf den Volatilitätsindex Vix. Dieser „Tail-Hedge“ soll in Volatilitätsspitzen einen positiven Hedge-Beitrag liefern, er- klärt Ritter: „Mit den Vix-Calls wird ein sehr spezifisches und gerade für Volatilitäts- ansätze besonders schmerzhaftes Extrem- szenario abgesichert.“ Wie diese Absicherung im Idealfall funk- tioniert, zeigte sich bei der Korrektur im August dieses Jahres. Als die Märkte einbra- chen, wurden zahlreiche Sicherungen auf- gelöst, zugleich schoss die Volatilität nach oben. Den Kurssturz bremsten die Vola- Fonds jedoch meist rasch ab, da ihre Tail- Risk-Absicherung griff. Zugleich setzte eine gegenläufige Bewegung ein, denn die Fonds profitierten vom gestiegenen Siche- rungsbedürfnis der Anleger und der deut- lich erhöhten impliziten Volatilität: „Die Volatilitätsprämie ist nach einem solchen ‚Versicherungsfall‘ immer sehr hoch, da am Aktienmarkt eine hohe Nachfrage nach Absicherung besteht“, so Ritter. Diese er- höhte Nachfrage kommt den Fonds zugu- te, da sie durch den Verkauf von Optionen deutlich höhere Prämien einnehmen und deutlich schneller und stärker an der Erho- lung partizipieren. Im August zeigte sich das an einer ausgeprägten V-förmigen Er- holung der Wertentwicklung bei vielen Strategien bereits kurz nach der Korrektur. Höhere Zinsen helfen Auch die Zinsentwicklung kann sich po- sitiv auf die absolute Performance der Stra- tegien auswirken: Da die Fonds durchweg mit Derivaten agieren, investieren sie den Großteil des Geldes meist in hochwertige Anleihen und Geldmarktinstrumente. Da- bei profitieren sie vom gestiegenen Geld- marktsatz von zuletzt rund drei Prozent, der zusätzlich zur Volatilitätsrisikoprämie vereinnahmt wird. In den Jahren bis 2022 mussten sie dagegen mit Null- und Nied- rigzinsen in der Basisanlage kämpfen. Günstig ist auch die Volatilitätsland- schaft: Die Risikoprämie war in den ver- gangenen Jahren als Folge der Marktver- werfungen im Covid-Crash 2020 und des folgenden Anstiegs des Volatilitätslevels überdurchschnittlich hoch. Seitdem hat sich die Volatilität auf einem etwas erhöh- ten Niveau eingependelt, was den Fonds höhere Prämieneinnahmen ermöglicht. Lupus-Alpha-Experte Ritter rechnet mit einem anhaltend guten Umfeld für Volati- litätsstrategien. Denn viele Verkäufer von Volatilität, die sich ihrerseits nicht gegen Extremrisiken abgesichert hatten, zogen sich nach der Coronakrise und schmerz- lichen Verlusten aus dem Markt zurück. „Eine anhaltend hohe Nachfrage nach Ab- sicherung trifft daher auf ein begrenztes Angebot, sodass die Anbieter von steigen- den Prämien profitieren“, so Ritter. Gefragte Absicherung Florian Astheimer, Portfoliomanager bei Empureon, erwartet, dass auch eine poten- ziell anhaltende Unsicherheit an den Märk- ten den Vola-Strategien zugutekommen dürfte: „Wir haben in der Vergangenheit gesehen, dass in Phasen von erhöhter Unsi- cherheit die implizite Volatilität und damit auch die Optionsprämien oft nachhaltig erhöht waren“, so Astheimer, „hier können Short-Vola-Strategien von Phasen der Unsi- cherheit profitieren.“ Kaum ein Zweifel besteht angesichts der zahlreichen Risiken und Unwägbarkeiten weltweit daran, dass Versicherungen gegen Kursrückschläge und Extremrisiken gefragt bleiben. Um Nachfrage nach ihren Put- Optionen müssen sich die Fonds jedenfalls nicht sorgen. JOCHEN HÄGELE FP » Vola-Fonds sind eine ideale Ergänzung zu traditionellen Anlageklassen. « Mark Ritter, Lupus Alpha Alternative Erträge mit Volatilitätsprämien Volumen Laufende Performance p.a. in % Fondsname KVG ISIN Auflage (in Mio. Euro) Kosten (in %) 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre Lupus Alpha Volatility Risk-Premium Lupus Alpha DE000A3DD2R4 1 Aug. 15 106 1,80 8,35 4,90 3,80 FinccamVolatility Premium Universal Investment DE000A2JQK19 2 Jan. 19 414 0,80 7,75 4,20 2,92 Optoflex Feri LU0834815366 Dez. 12 1.257 1,68 10,41 3,12 4,51 Empureon Volatility One Fund Universal Investment DE000A3D9GN9 Juli 23 468 1,60 9,83 – – 7Orca Vega Return Universal Investment DE000A2H5XX8 Dez. 17 11 1,70 2,08 -1,95 -0,52 Sortiertnach3-Jahres-Performance | 1 AnteilsklasseRerst2022aufgelegt,daherwerdenPerformancedatenderAnteilsklasseCausgewiesen | 2 keineRetailanteilsklassevorhanden,Mindestanlage:1MillionEuro Quelle:MorningstarDirect |Stand28.10.2024 MARKT & STRATEGIE Alternative Investments 172 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © LUPUS ALPHA
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=