FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
le Wertentwicklung, um Mittel zu halten. Die Performance wird erst dann zum Pro- blem, wenn sie nachhaltig enttäuscht, und besonders, wenn auch der Sektor nicht die erwarteten Erträge liefert. Das zeigt etwa der DWS Top Dividende, immerhin der zweitgrößte aktiv gemanagte Aktienfonds mit Zulassung in Deutsch- land und Österreich. Der 2003 aufgelegte Fonds galt lange als Spitzenprodukt für Di- videndenstrategien, bevor er hinter seinen Mitbewerbern immer weiter zurückblieb. Im turbulenten Jahr 2022 schaffte er es mit seinem defensiven Ansatz zwar nochmals fast in die Top-Plätze seiner Morningstar- Vergleichsgruppe, steckte aber ansonsten seit 2019 tief im unteren Fünftel der Kate- gorie fest. Die meisten Dividendenfonds schwächelten ohnehin schon gegenüber dem von den Mega Caps getriebenen Ge- samtmarkt. Die Anleger zogen in den ver- gangenen Jahren daher viel Geld aus dem DWS Top Dividende ab. So kommt es, dass dessen Volumen zuletzt auf dem Niveau von 2019 stand, obwohl der Weltaktien- markt seither gut 60 Prozent an Wert zuge- legt hat. Berg-und-Tal-Fahrt Während die größten Aktienfonds auf eine lange Wachstumshistorie zurückblicken, erlebten die Multi-Asset-Fonds erst seit etwa 2010 einen enormen Boom: Marktführer nach Anlagesum- me ist der Allianz Income and Growth mit 46 Milliarden Eu- ro. Der erst 2011 aufgelegte Fonds hat einen starken lang- fristigen Track Record, legte aber immer wieder eine Berg- und-Tal-Fahrt hin. So folgte auf ein schwaches 2022 ein heraus- ragendes Performancejahr 2023: „Ein riskantes Portfolio in erfahrenen Händen“, urteilt Morningstar. Bei Allianz Glo- bal Investors verweist man auf die Konstruktion des Fonds, der imGegen- satz zu den meisten Multi-Asset-Konzepten auf eine gleichgewichtete Allokation in US- Aktien, US-Wandelanleihen und US-Hoch- zinsanleihen setzt. „In der Vergangenheit hat der Fonds aktienähnliche Renditen er- zielt, jedoch mit einer geringeren Volatilität als ein reiner Aktienfonds oder eine reine Aktienanlage“, heißt es dazu. Die Anleger- basis besteht nach Angaben des Asset Ma- nagers überwiegend aus Privatanlegern. Nachdem der Absatzfokus lange Zeit auf Asien lag, investieren nun zunehmend auch europäische Anleger. Mit Anleihen zu Rekordgröße Auch der größte Anleihenfonds schaffte einen fast kometenhaften Aufstieg: Der Pimco GIS Income eröffnete europäischen Anlegern ab 2012 Zugang zu Pimcos be- währter Income-Strategie – und stieg damit in wenigen Jahren zum größten aktiven Publikumsfonds am europäischen Markt mit aktuell fast 80 Milliarden Euro Anlage- vermögen auf. Der Fonds lag fast durch- gehend im oberen Bereich der Peergroup und konnte auch im katastrophalen Anlei- henjahr 2022 die Verluste begrenzen. Das Team umManager und Pimco-Anlagechef Dan Ivascyn diversifizierte im Lauf der Zeit das ursprünglich hohe Engagement in US- Hypothekenpapieren und setzt zuneh- mend auf andere Renditequellen wie Un- ternehmens- und Schwellenländeranleihen sowie eine aktive Durationssteuerung. Während viele Megafonds von einem internationalen Ver- triebsnetz profitieren, sind an- dere Fonds vor allem am hei- mischen Markt gewachsen. So etwa der bereits 1960 aufgeleg- te Uniglobal, der beinahe 20 Milliarden Euro verwaltet – eingeworben fast ausschließ- lich über die deutschen Genos- senschaftsbanken. „Früher ha- ben wenige Anbieter den deut- schen Markt dominiert. Das hat sich mit der Öffnung des Banken- und Sparkassenver- triebs für Drittanbieter deutlich geändert“, sagt Squad-Fonds- Experte Morath. „Banken und Elefantenrennen Fondsvermögen zum Jahresende in Mrd. Euro Drei milliardenschwere Fonds – und drei sehr unterschiedliche Entwicklun- gen mit Blick auf das verwaltete Vermögen. *perEndeSeptember |Quelle:Morningstar 0 20 40 60 80 100 2024* 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 DWS Top Dividende Allianz Income and Growth Pimco GIS Income Fund 12 9 7 20 45 80 Mrd. Euro » Neben der Performance und einem guten Vertrieb ist das Timing von entscheiden- der Bedeutung. « Oliver Morath, Squad Fonds MARKT & STRATEGIE Europas größte Fonds 176 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © FALK HELLER | ARGUM | SQUAD FONDS
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=