FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

M it künstlicher Intelligenz hat sich in den vergangenen Jahren eine der größten und wohl wichtigsten Megatrends amMarkt aufgetan. Während alle Blicke auf die großen KI-Profiteure wie Nvidia, Microsoft oder Alphabet gerichtet sind, wird eine entscheidende Frage oft außer Acht gelassen: Wie soll der enorme Energiebedarf für die KI-Modelle gedeckt werden? Die milliardenschweren Investitionen der Big- Tech-Konzerne in die KI zeigen: Die Branche meint es ernst, und keiner will im KI-Rennen in Rückstand geraten. Für den Strombedarf dürfte das in den kommenden Jahren enorme Auswir- kungen haben. Schätzungen zufolge könnte er in den USA bis zum Jahr 2030 so stark anwachsen wie in den vergangenen 25 Jahren zusammen. Tech-Konzerne setzen auf Erneuerbare Woher diese Unmengen an Energie kommen sollen, scheint für die Tech-Branche längst klar zu sein. Amazon, Meta, Google und Microsoft sind mittlerweile die vier größten Clean-Energy-Ver- braucher in den USA. Dabei ist ein wichtiger Faktor für die großen Technologiekonzerne die Geschwindigkeit: Vor allem Solarstrom erweist sich mehr und mehr als eine der billigsten Ener- giequellen, die man noch dazu sehr schnell an das Netz bringen kann. Ein entscheidender Vorteil im rasanten KI-Wettrennen, von dem Anbieter von erneuerbaren Energien und Unternehmen aus dem Cleantech-Bereich profitieren könnten. Wie können Anleger:innen investieren? Doch nicht nur Anbieter von Green Energy profitieren von der wachsenden Nachfrage nach Strom aus erneuerbaren Energien durch den Vormarsch der KI. Auch Firmen im Bereich der Elektrotechnik, die die Infrastruktur für Datenzentren liefern, sehen hohe Wachstums- raten in diesem Segment. In diese und noch weitere „grüne“ Branchen investiert der Aktienfonds ERSTE GREEN INVEST. (Investments in Wertpapiere bergen neben Chancen auch Risiken). PARTNER-PORTRÄT Was haben erneuerbare Energien mit dem KI-Boom zu tun? Künstliche Intelligenz (KI) wird unseren Alltag über Jahrzehnte hin entscheidend prägen. Nicht zu unterschätzen ist jedoch der enorme Stromverbrauch dieser Technologie. Die Lösung für die großen Tech-Riesen scheint klar: erneuerbare Energien. Schon jetzt gehören sie zu den größten Clean-Energy-Verbrauchern in den USA. Das bringt auch für Anleger:innen Chancen. HinweisezumFonds: DerERSTEGREEN INVESTverfolgteineaktiveVeranlagungspolitikundorientiertsichnichtaneinemVergleichsindex.DieVermögenswertewerdendiskretionärausgewählt undderErmessensspielraumderVerwaltungsgesellschaft istnichteingeschränkt.WeitereAusführungenzurnachhaltigenAusrichtungdesERSTEGREEN INVESTsowiezudenAngabengemäß Offenlegungs-Verordnung (Verordnung (EU)2019/2088)undTaxonomie-Verordnung (Verordnung (EU)2020/852)sinddemaktuellenProspekt,Punkt12undAnhang „Nachhaltigkeitsgrundsätze“ zu entnehmen. Bei der Entscheidung, in den ERSTE GREEN INVEST zu investieren, sollten alle Eigenschaften oder Ziele des ERSTE GREEN INVEST berücksichtigt werden, wie sie in den Fonds- dokumenten beschrieben sind. Disclaimer: Hierbei handelt es sich um eineWerbemitteilung.Sofern nicht anders angegeben,Datenquelle Erste Asset Management GmbH.UnsereKommuni- kationssprachen sind Deutsch und Englisch. | Der Prospekt für OGAW-Fonds (sowie dessen allfällige Änderungen) wird entsprechendden Bestimmungen des InvFG 2011 idgF erstellt und ver- öffentlicht.FürdievonderErsteAssetManagementGmbHverwaltetenAlternative InvestmentFonds (AIF)werdenentsprechenddenBestimmungendesAIFMG iVm InvFG2011 „Informationen fürAnlegergemäߧ21AIFMG“erstellt.|DerProspekt,die „Informationen fürAnlegergemäߧ21AIFMG“sowiedasBasisinformationsblattsind inder jeweilsaktuellgültigenFassungaufder Homepage www.erste-am.com jeweils in der Rubrik Pflichtveröffentlichungen abrufbar und stehen dem/der interessierten Anleger:in kostenlos am Sitz der jeweiligenVerwaltungsgesellschaft sowie am Sitz der jeweiligen Depotbank zurVerfügung.Das genaue Datum der jeweils letztenVeröffentlichung des Prospekts,die Sprachen, in denen das Basisinformationsblatt erhältlich ist, sowieallfälligeweitereAbholstellenderDokumente,sindaufderHomepagewww.erste-am.comersichtlich.EineZusammenfassungderAnlegerrechte ist indeutscherundenglischerSprache auf der Homepage www.erste-am.com/investor-rights abrufbar sowie bei derVerwaltungsgesellschaft erhältlich. | DieVerwaltungsgesellschaft kann beschließen,dieVorkehrungen,die sie für denVertriebvonAnteilscheinen imAuslandgetroffenhat,unterBerücksichtigungder regulatorischenVorgabenwiederaufzuheben.Umfassende InformationenzudenmitderVeranlagungmög- licherweise verbundenen Risiken sind dem Prospekt bzw. „Informationen für Anleger gemäß § 21 AIFMG“ des jeweiligen Fonds zu entnehmen. Ist die Fondswährung eine andereWährung als dieHeimatwährungdes/derAnleger:in,sokönnenÄnderungendesentsprechendenWechselkursesdenWertderAnlagesowiedieHöheder imFondsanfallendenKosten–umgerechnet indie Heimatwährung–positivodernegativbeeinflussen.|UnsereAnalysenundSchlussfolgerungensindgenerellerNaturundberücksichtigennichtdie individuellenBedürfnisseunsererAnleger:innen hinsichtlichdesErtrags,steuerlicherSituationoderRisikobereitschaft.DieWertentwicklungderVergangenheit lässtkeineverlässlichenRückschlüsseaufdiezukünftigeEntwicklungeinesFonds zu.DeröffentlicheVertriebvonAnteilendergenanntenFonds inDeutschlandwurdegemäßdemDeutschenKapitalanlagegesetzbuch (KAGB)derBundesanstalt fürFinanzdienstleistungsaufsicht, Bonn,angezeigt.Die Ausgabe und Rücknahme von Anteilscheinen sowie die Durchführung von Zahlungen an die Anteilinhaber:innen wurde der Depotbank/Verwahrstelle des Fonds,der Erste GroupBankAG,AmBelvedere1,1100Wien,Österreich,übertragen.RücknahmeanträgekönnendieAnleger:innenbei ihrer jeweilsdepotführendenStelleeinreichen,diedieseüberdenbanküblichen AbwicklungswegandieDepotbank/VerwahrstelledesFondszurAusführungweiterleitet.SämtlicheZahlungenandieAnleger:innenwerdenebenfallsüberdenbanküblichenVerrechnungsweg mit der jeweiligen depotführenden Stelle der Anleger:innen abgewickelt. Die Ausgabe- und Rücknahmepreise der Anteile werden in Deutschland in elektronischer Form auf der Internetseite unterwww.erste-am.com( sowiezusätzlichunterwww.fundinfo.com )veröffentlicht.Etwaigesonstige InformationenandieAnteilinhaber:innenwerden im „Bundesanzeiger“,Köln,veröffentlicht. Kontakt Kilian Minderlein Tel.: +49/89/87 76 90-775 E-Mail: kilian.minderlein@erste-am.com Erste Asset Management Deutschland GmbH Richard-Reitzner-Allee 1 85540 Haar Internet: erste-am.de Investment-Blog: blog.de.erste-am.com Firmenporträt Die Erste Asset Management ist ein internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa und einem klaren Fokus auf nachhaltige Investments. An den Standorten in Österreich sowie in Deutsch- land, Kroatien, Rumänien, der Slowakei, Tschechien und Ungarn verwaltet die Erste AM ein Vermögen von 84 Milliarden Euro (Stand 30. 9. 2024). Aktuell tragen 17 Fonds der Erste AM das renommierte FNG-Siegel mit der Bestnote von drei Sternen. Alexander Weiß Fondsmanager ERSTE GREEN INVEST Fondsdaten ERSTE GREEN INVEST ISIN (A): AT0000A2DY42 ISIN (VT): AT0000A2DY67 Volumen: 530,9 Mio. Euro Stand: 30. 9. 2024 INVESTIEREN IN GREEN ENERGY UND UMWELTTECHNOLOGIEN ANZEIGE FOTO: © KLAUS RANGER

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=