FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

Geschäftsführer installiert worden war, ist inzwischen Timm Hartwich Geschäfts- führer der SCFF. Seine Kanzlei wurde von der SCFF Anfang dieses Jahres damit beauftragt, den Insolvenzantrag zu stellen. Forderungsverkauf Die jüngste Personalie löst zwar nicht den grundsätzlichen Interessenkonflikt, denn beide bleiben als Auftragnehmer der Soravia deren Interessen verpflichtet. Sie löst aber die Personalunion auf und könn- te ermöglichen, sofern das Gericht dem zustimmt, dass Hartwich die Forderungen der SCFF gegen die Projektgesellschaften verkaufen kann – sei es an Soravia oder an einen Dritten – und mit dem Erlös die von Winter vertretenen Anleger der PRE 9 und 10 abfindet. Zählt man zu den für werthaltig erklär- ten Forderungen die inzwischen aufgelau- fenen und weiterhin wachsenden Zinsan- sprüche hinzu, die die SCFF gegen ihre Schuldner hat, ergibt sich eine Summe von rund zehn Millionen Euro. „Alles, was darüber liegt, wird Soravia als uneigennüt- ziges Entgegenkommen gegenüber den Anlegern kommunizieren. Aber die Forde- rungen sind dann weg“, sagt Ludz. Rechtsanwalt Niels Andersen, der einige hundert One-Group-Anleger vertritt, warnt vor deren Übervorteilung: „Es sollte nicht akzeptiert und vom Gericht hingenom- men werden, dass das Insolvenzverfahren dazu missbraucht wird, die Anleger end- gültig rauszukanten und von künftigen Ertragspotenzialen abzuschneiden.“ TILMAN WELTHER FP Christoph Ludz, IC Consulting: „Unklar ist, ob nicht doch noch ausreichend Geld aktiviert werden könnte, um die noch laufenden Projekte voranzutreiben.“ Schicksal einer halben Milliarde Euro ungewiss Stand der Dinge bei Publikumsinvestments der One Group 1 NSV=Namensschuldverschreibung, ISV= Inhaberschuldverschreibung | 2 zzgl.etwaigerVerlängerungsoptionen | 3 inkl.Mehrfachzeichnungen | 4 füreinenMusteranlegergemäßder jeweiligenVerkaufsprospekte Quelle:OneGroup,SCFinanceFour,FONDSprofessionellRecherchen Produkt Art der An- leihe 1 Ver- trieben bis Laufzeit in Jahren 2 Anleger- kapital (ohne Agio) Anzahl Zeich- nungen 3 Gesamt- mittel- rückfluss in % 4 (Soll) Pool- gesell- schaft Aktuelle Situation Proreal Deutschland 7 NSV Dez. 2019 3,0 105,5 Mio. Euro 4.108 128,00 SC Finance One Zinszahlungen seit Q3/2023 ausgesetzt, Kapi- talerhalt nach unbestimmter Verlängerung möglich Proreal Deutschland 8 NSV Juni 2020 3,0 32,4 Mio. Euro 1.448 120,33 SC Finance Two Zinszahlungen seit Q3/2023 ausgesetzt, Kapi- talerhalt nach unbestimmter Verlängerung möglich Proreal Europa 9 NSV Aug. 2021 3,0 100,0 Mio. Euro 3.905 120,00 SC Finance Four Nach Insolvenz der Poolgesellschaft hoher Kapitalverlust (>95 Prozent) wahrscheinlich Proreal Europa 10 NSV Juni 2022 3,0 178,5 Mio. Euro 7.355 123,00 SC Finance Four Nach Insolvenz der Poolgesellschaft hoher Kapi- talverlust (>95 Prozent) wahrscheinlich Proreal Secur 1 ISV Nov. 2021 4,0 18,4 Mio. Euro 660 123,00 SC Finance Three Zinszahlung bisher plangemäß. Nicht nachran- gige Inhaberschuldverschreibung, daher Kapitalerhalt wahrscheinlich. Rückzahlungstermin: 2. Jan. 2025 Proreal Secur 2 ISV Nov. 2022 4,3 15,4 Mio. Euro 430 126,00 SC Finance Three Zinszahlung bisher plangemäß. Nicht nachran- gige Inhaberschuldverschreibung, daher Kapitalerhalt wahrscheinlich. Rückzahlungstermin: 6. Jan. 2026 Proreal Secur 3 ISV Feb. 2024 4,0 3,7 Mio. Euro n.a. 123,00 SC Finance Three Zinszahlung bisher plangemäß. Nicht nachran- gige Inhaberschuldverschreibung, daher Kapitalerhalt wahrscheinlich. Rückzahlungstermin: 6. Jan. 2027 Proreal Secur 4 ISV Feb. 2024 2,5 6,9 Mio. Euro n.a. 112,50 SC Finance Three Zinszahlung bisher plangemäß. Nicht nachran- gige Inhaberschuldverschreibung, daher Kapitalerhalt wahrscheinlich. Rückzahlungstermin: 3. Juli 2025 SACHWERTE One Group 242 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © IC CONSULTING

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=