FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
Langfrist analyse FONDS professionell analysiert jährlich die Investmentbestände der in Deutschland aktiven Versicherer. In dieser Sonderauswertung beleuchtet die Redaktion die Trends der vergangenen fünf Jahre. E s ist eine durchaus beachtliche Daten- menge, die die Redaktion von FONDS professionell jährlich analysiert, um den deutschen Fondspolicenmarkt zu beleuchten. Basis der jüngsten Auswertung sind die Investmentbestände von 66 Versi- cherern, die in Summe 178 Milliarden Euro in 4.583 Fonds von 205 Kapitalver- waltungsgesellschaften investiert haben.Die Erhebung gibt unter anderem Aufschluss über die eingesetzten Fondsstrukturen, die wichtigsten Produktpartner der Versicherer und die Frage, wie wichtig dieses Geschäft für die großen Asset Manager eigentlich ist. Kein Wunder also, dass die Analyse in der Branche regelmäßig auf großes Interesse stößt. Einziger Haken: Es handelt sich um eine Stichtagsbetrachtung. Aus diesem Grund hat die Redaktion nun ausgewählte Daten erneut aufbereitet – und zwar in Zeitreihen seit 2019. So lassen sich auf einen Blick wichtige Trends erkennen, die mit Fokus auf ein Jahr viel- leicht verborgen bleiben. Die Grafiken auf den nächsten Seiten zeigen beispielsweise, dass ETFs zwar auch im Fondspolicengeschäft boomen – ihr Marktanteil hat sich auf Sicht von fünf Jahren mehr als verdreifacht –, aber auch, dass sie nach wie vor viel Luft nach oben haben. Deutlich wird zudem, wie sich der Anlagefokus verschoben hat: Fonds mit Deutschland- oder Europa-Schwerpunkt machten 2019 noch gut ein Viertel des investierten Vermögens aus, fünf Jahre spä- ter war es nur noch ein Fünftel. Alles andere als behäbig Richtig spannend wird es, wenn man den Marktanteil verschiedener Asset Mana- ger über die Jahre verfolgt. So ist die DWS zwar immer noch mit Abstand der wich- tigste Produktpartner der Versicherer, doch ihr Marktanteil schrumpfte seit 2019 von fast 37 auf zuletzt 29 Prozent. Aufschluss- reich auch der Blick auf einzelne Versiche- rer: So stellt Allianz Global Investors zwar immer noch die Hälfte aller Zielinvest- ments der Allianz-Fondspolicen, 2019 lag diese Quote aber noch bei 64 Prozent. Der Fondspolicenmarkt mag einigen als behäbig erscheinen – hat sich ein Kunde einmal für einen Fonds im Versicherungs- mantel entschieden, bleibt er dort mit hoher Wahrscheinlichkeit über Jahre lie- gen. Der genaue Blick in die Zahlen zeigt jedoch, dass auch dieser Markt kräftig in Bewegung ist. B. MIKOSCH, C. FUSSI FP Bei vielen Laboruntersuchungen ist die Analyse zu einem bestimmten Zeitpunkt für sich genommen wenig aussagekräftig. Viel interessanter ist es, Veränderungen über gewisse Zeitspannen zu beobachten. 178 Mrd. Euro beträgt das Volumen des per Ende 2023 analysierten Fondsbestands. Quelle:FONDSprofessionell Auf dem FONDS professionell KONGRESS treffen Sie gleich mehrere führende Fondspolicenanbieter an einem Ort: Allianz, Alte Leipziger, Helvetia, LV 1871, Mylife, Stuttgarter und Volkswohl Bund. ANMELDUNG: fondsprofessionell.de MANNHEIM, 29. + 30. JAN. 2025 Die Grafiken zum Artikel finden Sie auf der nächsten Seite. FONDS & VERSICHERUNG Fondspolicen 270 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © VLADIMIR BOROVIC | STOCK.ADOBE.COM
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=