FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

Kampf für Windmühlen Verbraucher wünschen sich durchaus einen grünen Versicherer. Mit Ver.de steht ein Anbieter in den Startlöchern. Aber es klemmt noch: Die Gründung eines Versicherers ist alles andere als einfach. H urrikan Milton hat erneut vor Augen geführt, welche massiven Auswirkun- gen der Klimawandel hat. Der tropische Wirbelsturm kostete 16 Menschen das Le- ben und richtete Schäden in Höhe von rund 50 Milliarden US-Dollar an. Immer- hin: Verbraucher können mit ihren Inves- titionen eine nachhaltig ausgerichtete Wirt- schaft stärken. Hierzulande haben sie eine gute Auswahl an nachhaltig anlegenden Fonds und fondsbasierten Versicherungs- anlageprodukten, die nicht nur ökologi- sche Aspekte, sondern auch die Dimensio- nen Soziales und gute Unternehmensfüh- rung berücksichtigen – im Branchenjargon ESG (Environment, Social, Governance) abgekürzt. Für Produkte, deren Kapitalbasis das Sicherungsvermögen eines Versicherers ist, gilt das aber nicht.Hier existieren kaum ESG-Angebote (siehe Kasten Seite 277). „Versicherer in Gründung“ Das könnte sich aber bessern: Ver.de steht schon seit einiger Zeit in den Start- löchern. Der Name steht für „Versiche- rung.de “, zudem meint „verde“ grün im Spanischen und Italienischen. Die in Mün- chen ansässige Gesellschaft, die sich offiziell und mit Genehmigung der Finanzaufsicht Bafin „Versicherer in Gründung“ nennen darf, möchte mit Policen punkten, deren zur Absicherung zugrunde liegendes Kapi- tal ausschließlich unter Berücksichtigung von ESG-Aspekten angelegt wird. „Wir wollen daran mitwirken, die Umwelt so zu gestalten, dass wir selbst und künftige Generationen darin leben können“, be- schreibt Ver.de-Gründerin und -Ideengebe- rin Marie-Luise Meinhold das Ziel der Investitionen. Die Rendite muss natürlich trotzdem stimmen. Den Anfang sollen nachhaltige Hausrat- und Haftpflichtpoli- cen für Privathaushalte und Gewerbe ma- chen, ein Produkt zur Fahrradabsicherung gibt es sogar schon. Lebens- und Kranken- versicherungen sollen folgen. Die Policen sollen über Makler vertrie- ben werden – zu branchenüblichen Provi- sionen.Der Gründungsprozess für den Ver- sicherer ist aber noch nicht abgeschlossen, es klemmt bei der Finanzierung. Das Pro- jekt wäre längst zum Erliegen gekommen, wenn Meinhold und ein Kreis Gleichge- sinnter nicht so hartnäckig am Ball geblie- ben wären, wie die bisherige Geschichte von Ver.de zeigt. Nachfrage nach einem „grünen Versicherer“ ist nämlich durchaus vorhanden (siehe Grafik nächste Seite). Geld hat Macht Meinhold setzt sich schon seit ihrer Jugend für die Umwelt ein. Sie studierte zunächst Mikrobiologie, ihren Doktortitel erwarb sie dann aber in Wirtschaftswissen- schaften – schließlich kann man sich auch auf diesem Fachgebiet für Umweltziele einsetzen. „Finanzunternehmen sind das Rückgrat der Wirtschaft. Banken, Versiche- » Mit zwei Maklerpools haben wir Absichts- erklärungen für eine Ko- operation geschlossen. « Matthias Francke, Ver.de Der spanische Romanheld Don Quijote musste gegen Windmühlen kämpfen. Der in Gründung befindliche Versicherer Ver.de dagegen setzt sich dafür ein, über Kapitalanlagen weitere Windräder bauen zu können. FONDS & VERSICHERUNG Ver.de 274 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © EKYSANTI23 | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=