FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

Bewegung unterm Schirm FONDS professionell wertet jährlich das Bafin-Register der vertraglich gebundenen Vermittler aus. Aus dieser Analyse lassen sich die wichtigsten Trends amMarkt der Haftungsdächer ablesen. D ie Bäckerei, die schon mittags schließt, das Restaurant, das auf Selbstbedie- nung umstellt – und die S-Bahn, die we- gen Personalmangels ausfällt: Die Demo- grafie hinterlässt im Alltag deutliche Spu- ren. Das gilt auch für die Teile des Arbeits- marktes, die in der Öffentlichkeit weniger präsent sind. So sinkt etwa die Zahl der vertraglich gebundenen Vermittler (vgV) der Wertpapierin- stitute seit Jahren rapide. Anfang November waren im entsprechen- den Register der Bafin 17.560 „Tied Agents“ geführt, gut 1.000 weniger als im Vorjahr. Schon 2023 wurde ein Rückgang in dieser Größenord- nung verzeichnet. Die Tatsache, dass sich immer mehr Vermittler in den Ruhestand verabschieden, ist zwar nicht der einzige, aber doch der wichtigste Grund dieses Trends. Um die Zahlen des vgV-Registers, das FONDS professionell jährlich auswertet, richtig interpretieren zu können, ist wichtig zu verstehen, dass dort im Wesentlichen fünf „Geschäftsmodelle“ zu finden sind. Die zahlenmäßig meisten Vermittler sind den großen Ausschließlich- keitsorganisationen der Versicherer zuzu- ordnen, deren Vertreter ihr Investment- geschäft unter einem Haftungsdach ab- wickeln. Ebenfalls stark vertreten sind wei- tere Finanzvertriebe, die nicht zu einem Versicherungskonzern gehören, allen voran MLP und der mobile Vertrieb der Deut- schen Bank. An dritter Stelle folgen die Haftungsdächer des freien Vertriebs wie NFS Netfonds, BfV Bank für Vermögen oder BN & Partners. Hinzu kommen spe- zialisierte Dienstleister, die Fintechs und Asset Managern helfen, die Regulierung zu meistern. Und fünftens sind im Bafin-Re- gister zahlreiche Institute zu finden, die nur einen einzigen „Vermittler“ angebunden haben – oft handelt es sich dabei um eine Tochterfirma, die die Bafin-Lizenz ihrer Mutter nutzt. Deutlicher Schwund Das gemessen an der Zahl der Vermittler mit Abstand größte Haf- tungsdach stellt die Fondsdepot Bank. Sie bietet gut 8.000 Vertretern von Allianz, Axa und Ergo den regu- latorischen Rahmen für ihr Wert- papiergeschäft. Allein auf Sicht der vergangenen zwölf Monate fiel die Zahl der Tied Agents um 764. Das entspricht einemMinus von 8,7 Pro- zent, während der Markt als Ganzes Unter einem Haftungsdach können Vermittler ihr Wertpapiergeschäft ab- wickeln, ohne selbst die dafür nötige Bafin-Lizenz zu erwerben. Genutzt werden solche Modelle beispiels- weise von Finanzvertrieben. Viele Kleine, kaum Große Haftungsdächer nach Zahl der Vermittler Die meisten Institute haben nur einen gebundenen Vermittler, oft ein Tochterunternehmen. Quelle:AuswertungvonBafin-Daten |Stand:4.11.2024 101–999 Vermittler: 8 Institute + + Über 1.000 Vermittler: 4 Institute 1 Vermittler: 80 Institute 2–10 Vermittler: 61 Institute 11–100 Vermittler: 18 Institute VERTRIEB & PRAXIS Haftungsdach 298 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © KOTO | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=