FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

nur um 5,5 Prozent schrumpf- te. Weil die Bank eine große Zahl von Vermittlern ange- bunden habe, könne es „durch Veränderungen bei Partnern beziehungsweise in deren Ver- triebsorganisation schnell zu in absoluten Zahlen vergleichs- weise großen Schwankungen kommen“, so ein Sprecher des Instituts. „Dies war auch in der Vergangenheit immer wieder der Fall.“ Bald wird das Haftungsdach übrigens umfirmieren, was Teil einer größeren Rochade ist: Die Fondsdepot Bank ist gera- de dabei, ihr klassisches Fonds- plattformgeschäft auf die FNZ Bank zu übertragen. Der Insti- tutsname schrumpft dann zur bloßen Marke. Übrig bleibt das Haftungsdachgeschäft, das ab Anfang Dezember dann unter der Firmierung Deutsche Haf- tungsdach (DHD) GmbH fort- geführt werden soll. Ebenfalls um fast neun Pro- zent sank die Zahl der Vermitt- ler bei der BCA-Tochter BfV. Ein Sprecher verweist zum einen auf die demografische Entwick- lung, zum anderen aber auch auf das geschärfte Profil. „Seit nunmehr zirka drei Jahren konzentrieren wir uns verstärkt auf die Zusammenarbeit mit Finanzprofis“, erklärt er. „Das heißt, wir bieten unseren Tied Agents die Leistungsstufen ‚Professional‘ und ‚Professional Plus‘ mit sehr vielen Leistun- gen an, stellen aber auch ent- sprechende fachliche Anforde- rungen an eine Zusammen- arbeit.“ Für Makler mit einem breiteren Allfinanz-Geschäfts- modell würde das Angebot des Maklerpools meist ausreichen, die Zusammenarbeit mit dem Haftungsdach würden sie gege- benenfalls beenden. Gerade in den vergangenen Monaten hät- ten sich jedoch einige jüngere Anlageexperten der BfV ange- schlossen. Auch das Bestands- volumen habe man steigern können auf zuletzt gut 1,2 Mil- liarden Euro. Große Pläne Zwei weitere große Haf- tungsdächer aus diesem Seg- ment, NFS Netfonds und BN & Partners Capital, konnten zumindest eine Handvoll Ver- mittler gewinnen (siehe Gra- fik). Deutlicher zulegen konnte Inno Invest. Der Darmstädter Vermögensverwalter baute sein Angebot für externe Partner in den letzten Jahren aus. Man habe zum einen in die IT-Platt- form investiert, die ein maßge- schneidertes Set-up für die Part- ner erlaube, so Geschäftsführer Stefan Schmitt. Zum anderen habe man weitere Depotban- ken angebunden und die Pro- duktpalette um Zertifikate und Private-Markets-Investments er- weitert. Vor einem Jahr hat er der Bafin noch 23 Berater ge- meldet, zuletzt waren es schon 33 – und die Zahl soll weiter steigen. „Unser Ziel ist es, bis 2028 rund 250 Vermittler ange- bunden zu haben“, verkündet Schmitt. Gelingt das, wäre ihm in der Grafik links ein Platz in den Top Ten sicher. B. MIKOSCH, J. BREDENBALS FP Deutschlands größte Haftungsdächer Zahl der vertraglich gebundenen Vermittler 2022 bis 2024 Die Fondsdepot Bank aus dem fränkischen Hof wird in Deutsche Haftungs- dach (DHD) GmbH umbenannt. Quelle:FONDSprofessionell,AuswertungvonBafin-Daten 4. Nov. 2024 Vertraglich gebundene Vermitter, Stand: 6. Nov. 2023 4. Nov. 2022 ISF Institut Finanzinvest Consulting Effecta ApellaWert- papierservice AHP Capital Management Top TenWertpapier (vorm. Jung, DMS&Cie.) Deutsche Apotheker- und Ärztebank FinumPrivate Finance BN&Partners Capital DF Deutsche Finance Capital DEVK Asset Management BfV Bank für Vermögen Fürst Fugger Privatbank NFS Netfonds Gothaer AM Signal Iduna AM Deutsche Bank MLP Banking Oldenburgische Landesbank Fondsdepot Bank 8.008 8.772 9.453 2.686 2.787 2.786 1.865 1.860 1.869 1.219 1.237 1.328 632 691 877 519 547 567 453 447 430 260 270 279 237 260 294 228 218 230 170 172 157 150 145 145 91 91 95 88 91 84 75 76 76 68 59 58 61 57 57 60 77 71 52 53 52 48 52 53 VERTRIEB & PRAXIS Haftungsdach 300 fondsprofessionell.de 4/2024

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=