FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
D ie durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen in Deutschland hat sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts mehr als verdoppelt. Die Verlängerung der Lebensspanne wird als Longevity bezeichnet. Dass die Menschen immer älter werden, hat auch Auswirkungen auf den Gesundheitsmarkt. Die späten Lebensjahre ver- ursachen die mit Abstand höchsten Medikamen- tenkosten, Krankenhausaufenthalte und Thera- pien. In den nächsten Jahrzehnten werden ins- besondere Alterskrankheiten wie z.B. Alzheimer und Krebs deutlich zunehmen. Ein Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen liegt in der frühzeitigen Prävention sowie in der Weiterent- wicklung von Diagnostik und Therapie. Medizin- technische Geräte wie z.B. bildgebende Verfahren und Laborgeräte für Gentests sind dabei maß- geblich. Neue Ansätze bei der Krebsimmunthe- rapie bieten zudem völlig neue Behandlungs- und Heilungschancen. Investieren in einen Megatrend Longevity wird auch in Zukunft als Triebfeder des Megatrends Gesundheit eine bedeutende Rolle spielen und Innovationen sowie Entwicklungen vorantreiben. Über aktiv gemanagte Fonds wie den apo Medical Opportunities R können Anlege- rinnen und Anleger daran teilhaben. Er investiert in aussichtsreiche Aktien in den Bereichen Phar- ma, Biotechnologie, Medizintechnik, Dienstleistun- gen oder Digital Health – weltweit und unabhän- gig von Börsenindizes, Regionen und Unterneh- mensgröße. Der Fonds wird aktiv gemanagt, mit folgendem Vergleichsindex: 50% MSCI Daily TR World Net Health Care Equipment & Services Index, 35% MSCI Daily TR World Net Biotechno- logy Index und 15% MSCI Daily TR World Net Pharmaceuticals Index. Das Anlageuniversum des Fonds ist jedoch nicht auf die Bestandteile des Index beschränkt. Daher kann die Wert- entwicklung des Fonds signifikant von der Wert- entwicklung des Index abweichen. Vorteile Teilhabe amweltweiten Wachstum des Gesund- heitsmarktes, Portfolio aus gezielt ausgewählten Unternehmen verschiedener Gesundheitssekto- ren, Größen und Regionen, Know-how des euro- paweit einzigartigen Kompetenznetzwerks für Gesundheitsinvestments von apoAsset und Medical Strategy. Risiken Kreditrisiko, Liquiditätsrisiko, Kontrahentenrisiko, Risiken aus Derivateeinsatz, Währungsrisiko. Generell birgt jede Investition das Risiko des Kapitalverlustes. PARTNER-PORTRÄT Investieren in ein längeres Leben Hinter dem Thema „Longevity“ steckt der Wunsch nach einem langen und gesunden Leben. Es ist eine weitere Triebfeder für den Megatrend Gesundheit. Dies ist eine Marketingmitteilung. Bitte lesen Sie den Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), bevor Sie eine endgültige Anlageentscheidung treffen. Verbindliche Grundlage für den Kauf des Fonds sind das BIB, der jeweils gültige Verkaufsprospekt mit dem Verwaltungsreglement bzw. der Satzung, der zuletzt veröffentlichte und geprüfte Jahresbericht und der letzte veröffentlichte ungeprüfte Halbjahresbericht, die in deutscher Sprache kostenlos bei der IPConcept (Luxemburg) S.A. (société anonyme), 4, rue Thomas Edison L-1445, Strassen, Luxembourg, (s. auch https://www.ipconcept.com/ipc/de/fondsueberblick.html) erhältlich sind. Die Dokumente können ebenfalls kostenlos in deutscher Sprache bei der deutschen Vertriebs- und Informationsstelle, Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Richard-Oskar-Mattern-Straße 6, D-40547 Düsseldorf, bezogen werden. Risiken sind dem Verkaufsprospekt zu entnehmen. Die Risikoklasse 4 beruht auf der Annahme, dass die empfohlene Haltedauer eingehalten wird. Der Risikoindikator kann einen Wert zwischen 1 und 7 haben. Die steuerliche Behandlung ist von den individuellen Verhältnissen jedes einzelnen Anlegers abhängig. Es handelt sich nicht um eine Kaufs- bzw. Verkaufsempfehlung. Es kann keine Zusicherung gemacht werden, dass die Anlageziele erreicht werden. Der Fonds wurde nach deutschem Recht aufgelegt und ist in Deutschland zum Vertrieb zugelassen. Er darf in den USA sowie zugunsten von US-Personen nicht öffentlich zum Kauf angeboten werden. Frühere Wert- entwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung. Die Verwaltungs- gesellschaft kann beschließen, die Vorkehrungen, die sie für den Vertrieb der Anteile ihrer Organismen für gemeinsame Anlagen getroffenen hat, gemäß Artikel 93a der Richtlinie 2009/65/EG aufzuheben. Infos zu Anlegerrechten finden Sie unter https:// www.ipconcept.com/ipc/de/anlegerinformation.html. Stand: 30.10.2024. Kontakt Mohamed Fizazi Vertriebsdirektor Wholesale Apo Asset Management GmbH Richard-Oskar-Mattern-Straße 6 40547 Düsseldorf Tel.: +49/211/86 32 31-36 E-Mail: vertrieb@apoasset.de Internet: apoasset.de Fondsdaten apo Medical Opportunities R ISIN/WKN: LU0220663669/A0EQ6Y Fondsmanagement: Apo Asset Management GmbH/Medical Strategy GmbH Anlagefokus: Aktien Gesundheitsmarkt Bei diesem Produkt handelt es sich um einen Fonds nach Artikel 8 SFDR. Firmenporträt Die Apo Asset Management GmbH (apoAsset) ist eine der führenden Fondsanlagegesellschaften mit den Schwerpunkten Gesundheit und Multi-Asset. Sie wurde 1999 gegründet, vielfach ausgezeichnet und verwaltet zusammen mit beteiligten Unternehmen ein Anlagevermögen von rund 4 Milliarden Euro (Stand 31. 5. 2024). Das Unternehmen verfügt über ein europaweit einzigartiges Netzwerk für Gesund- heitsinvestments. Dazu gehören neben dem eigenen Fondsmanagementteam auch die Beteiligung an der Medical Strategy GmbH, ein hochkarätiger wissen- schaftlicher Beirat sowie die Gesellschafter Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG (apoBank) und Deut- sche Ärzteversicherung AG. Weitere Informationen unter apoasset.de Stand: 30. 10. 2024 Mohamed Fizazi Vertriebsdirektor Wholesale GLOBALE AKTIENFONDS ANZEIGE FOTO: © ALESSANDRO BIASCIOLI | ISTOCKPHOTO.COM, OLIVER SCHUMACHER I IMAGEKOLLEKTIV GMBH MARKETINGMITTEILUNG
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=