FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024

Nachfolge geglückt Die Nachfolge im Maklerbüro ist schwierig. Bei VPM Consulting in Frankfurt hat die Staffelübergabe geklappt: Dort arbeitet ein junges Führungsduo erfolgreich mit den bestehenden Kunden weiter. V iele Vermittler nähern sich bekannt- lich dem Rentenalter. Sie müssen sich Gedanken machen, wie sie die Nachfolge in ihrem Betrieb regeln. Dieser Schritt will gründlich geplant sein, sowohl für den Senior als auch für den Käufer. Oft genug scheitert eine solche Übergabe dennoch – und das aus verschiedensten Gründen. Doch es gibt auch Positivbeispiele. Als sol- ches darf VPM Consulting aus Frankfurt am Main gelten. Dort hat vor einigen Jah- ren Thomas Fischer gemeinsammit seiner Kollegin Martina Imrichová das Zepter von Thomas Mehmel-Kösters übernom- men, der weiterhin an Bord ist. Berater statt Journalist Fischer wollte zunächst nicht als Fi- nanzberater arbeiten. Wäh- rend des Betriebswirt- schaftsstudiums, das er mit dem Bachelor abschloss, arbeitete er als Werkstudent in einer Finanz- redaktion. Doch der Verlag musste sparen, „seine“ Zeitung fiel dem Rotstift zum Opfer. Also ent- schied er sich für die Anlage- beratung. „Letztlich ist der Unterschied zwischen beiden Berufen gar nicht so groß: Man muss man sich jeweils Themen und Inhalte aneignen und diese dann weiter- geben“, sagt Fischer mit einem Lächeln. Zu VPM Consulting kam er per Zufall, nachdem er sich zuvor bereits bei einigen Firmen aus der Branche beworben hatte. In Fischers Handballmannschaft, die er als Trainer betreute, spielte Jürgen Dumschats Sohn. Dumschat, ein Urgestein des freien Finanzvertriebs, stellte Fischer bei VPM vor – und die Chemie stimmte. Seit 2019 ist der Betriebswirt Co-Geschäftsführer und seit 2022 Mitinhaber der Gesellschaft, die über die Erlaubnisse gemäß Paragraf 34d, 34f und 34i Gewerbeordnung verfügt. Die Aussicht, eines Tages als Gesellschaf- ter einzusteigen, hatte für Fischer keine Priorität bei der Entscheidung, sich VPM anzuschließen. „Ich war damals beim Start im Jahr 2013 gerade 21 Jahre alt. Ich wollte vor allem nicht bei einer Bank oder einem großen Vertrieb be- ginnen. Da fühlte sich VPM Consulting für mich einfach genau richtig an“, betont er im Gespräch. Die (Mit-)Betreuung von Kunden, die teils deutlich älter waren als er selbst, stellte anfangs aber eine Herausfor- derung dar. Es dauerte gerau- me Zeit, bis er sich im Job wirklich wohlfühlte. Alles Vertrauenssache Die Unternehmensnachfolge wurde für Fischer erst später relevant. Dass es dazu kam, lag vor allem an der Weitsicht seines Vorgängers Mehmel-Kösters, der seit 1991 als Vermittler aktiv ist und VPM 2003 gegründet hat. Für ihn spielte der Nach- folgeaspekt bereits eine große Rolle, als er Fischer einstellte. „Die Nachfolge hat bei uns nur deshalb so gut funktioniert, weil » Wir machen keine klassi- sche Neu- kundenak- quise. Mar- keting über Social Media oder übers In- ternet spielen keine Rolle. « Thomas Fischer, VPM Consulting VERTRIEB & PRAXIS Thomas Fischer | VPM Consulting 304 fondsprofessionell.de 4/2024 FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=