FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
mehr Transparenz und für einen selbst- verständlichen Umgang mit dem Thema Geschlechtervielfalt werben. Daher würdi- gen die Fondsfrauen neben Unternehmen auch Frauen und Männer, die eine Vorbild- funktion übernehmen. Wichtig ist es dem Netzwerk zudem, Frauen für ihre hohe berufliche Leistung auszuzeichnen. Um diesen unterschiedlichen Leistungen Rechnung zu tragen, wird der Fondsfrauen Award in vier Kategorien vergeben, die längst etabliert sind: „Company of the Year“, „Role Model of the Year“, „Fund Ma- nager of the Year“ und natürlich „Woman of the Year“. Der fünfte Preis Seit 2023 gibt es einen weiteren Preis: Mit dem Award in der Rubrik „Rising Talent of the Year“werden weibliche Nach- wuchstalente geehrt, denn sie sind die Top- Portfoliomanagerinnen von morgen. „Wir zeichnen Frauen aus, die sich für eine Kar- riere im Asset Management entschieden haben und innerhalb der ersten fünf Berufsjahre schon Erfolge verzeichnen durf- ten“, erläutert Connelly. Bereits seit der ersten Award-Verleihung 2019 gehen bei den Fondsfrauen jedes Jahr zahlreiche Nominierungen für die Preise in Als Trainee startete Ilse Munnikhof im Oktober 2012 bei ING, legte eine Bilderbuchkarriere hin und ist mittler- weile Head of Investment Advice bei ING Deutschland in Frankfurt. „Sie lebt vor, wie man Beruf, Familie und Hobbys unter einen Hut bringt“, heißt es in der Begrün- dung einer von vielen Nominierungen zum „Role Model of the Year“. Gleichzeitig engagiere sich Munnikhof dafür, dass Frauen sich trauen, zu investieren. „Sie un- terstützt und lebt Diversität und Inklusion“, schreiben Kolleginnen weiter. „Eine tolle junge Frau und ein starkes Role Model für die nächste Generation“, findet auch die Jury. Klar, dass Ilse Munnikhof zu den drei Topnominierten in dieser Kategorie des Fondsfrauen Awards gehörte – ein Preis, den sie im nächsten Jahr durchaus gewinnen könnte. Ilse Munnik- hof, Head of Investment Advice bei ING Deutschland: topnominiert als „Role Model of the Year“. Sie hat über viele Jahre hinweg globale Bereiche mit einer dreistelligen Anzahl an Mitarbeitern geleitet. „Besonders bemerkenswert ist ihr stetiges Engagement für Frauen und junge Talente“, heißt es in einer Nomi- nierung für den Fondsfrauen Award in der Kategorie „Role Model of the Year“. Carola Marx, Head of Invest- ment Operations EMEA bei DWS, sei eine treibende Kraft für die Talent- und Frauenförderung innerhalb des Unternehmens, aber auch in der gesamten Finanzin- dustrie. „Sie unterstützt mit großer Überzeugung weib- liche Talente“, findet eine Kollegin. „Und sie ist ein toller Partner für verschiedene Initiativen, die wir gemeinsam voranbringen, zum Beispiel die Young-Female-Talent- Eventreihe“, schreibt sie. Es sei wunderbar zu sehen, wie viel Marx an andere Frauen weitergebe. Carola Marx, Head of Invest- ment Operations EMEA bei der DWS: top- nominiert für den Preis „Role Model of the Year“. ROLE MODEL OF THE YEAR | Katarina Melvan | BNY Mellon Deutschland K atarina Melvan,Niederlassungsleite- rin und Head of Asset Servicing bei BNY Mellon Deutschland, ist die Gewinnerin in der Kategorie „Role Model of the Year“. „Sie widmet viel Zeit und Energie der Förderung weiblicher Talente und Führungskräf- te bei BNY Mellon“, wird eine ihrer zahlreichen Nominierungen begrün- det. Melvan schaffe das trotz ihres sehr vollen Terminkalenders als Füh- rungskraft, ihrer familiären Verpflich- tungen als Mutter und als Großmut- ter. „Ihr unermüdlicher Einsatz ist eine Inspiration“, findet die Jury. Gerade für junge Frauen sei Melvan ein echtes Vorbild. Sie unterstütze aus großer Überzeugung Talente jegli- chen Alters, angefangen bei Kindergar- ten- und Schulkindern durch gezielte Ver- anstaltungen wie Girls- and-Boys-Days bis hin zu Studentinnen und Berufseinsteige- rinnen mit speziellen Young-Female- Talent-Events. „Katarina hat mich als Mentorin begleitet. Sie ist einfach ein Vorbild auf allen Ebenen“, heißt es in einer der vielen Nominierungen. „Sie war mit ganzem Herzen dabei und hat mich wunderbar unterstützt.“ Ihr Wissen und ihre Erfahrungen gebe Melvan jederzeit gern weiter. Sie sei eine bemerkenswerte Persönlichkeit, von der andere Frauen viel lernen könnten. Damit ist der Fondsfrauen Award in der Kategorie „Role Model of the Year“ mehr als verdient. Kata- rina Melvan freute sich sichtlich über die Ehrung. Katarina Melvan, Niederlassungsleiterin und Head of Asset Servicing bei BNY Mellon Deutschland (links), mit Jurorin Alexandra Niessen-Ruenzi . VERTRIEB & PRAXIS Fondsfrauen Award 2024 FOTO: © CHRISTOPH HEMMERICH, DWS, FRITZ PHILIPP | ING DEUTSCHLAND 404 fondsprofessionell.de 4/2024
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=