FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 4/2024
Buchrezension | Benkos Luftschloss Warum René Benkos Immobilienimperium zusammenbrach und was dem Pleitier nun droht. S igna, das Im- mobilienun- ternehmen des österreichischen Selfmade-Millio- närs René Benko, meldete im April 2024 Konkurs an. Zu Benkos Imperi- um zählten bis vor Kurzem zahlreiche Prestigeobjekte wie das Kadewe in Berlin, das Oberpollinger in München oder das Galeria-Kaufhof-Kauf- haus in der Kölner Schildergasse. Auch der Hamburger Elbtower, an dem die Arbeiten schon vor rund einem Jahr eingestellt wurden, gehörte zum Port- folio. In ihrem Buch „Benkos Luftschloss: Warum René Benkos Immobilienimperium zusammenbrach und was dem Pleitier nun droht“ geben die bei- den Journalisten Mar- gret Hucko und Mar- tin Noé einen Ein- blick in das Geschäftsge- baren des früher so hoch gehypten und jetzt tief gefallenen Benko. Sie berichten von einem charismatischen Alleinherrscher, undurchsichtigen Fir- menstrukturen und leichtgläubigen In- vestoren, darunter beispielsweise der deut- sche Unternehmer Klaus Michael Kühne. Die Informationen der Autoren sind teil- weise aus erster Hand. Sie trafen den Österreicher in den vergangenen Jahren mehrmals persönlich und sprachen aus- führlich mit ihm. Das Buch ist ein echter Wirtschaftskrimi und topaktuell: So liest man beispielswei- se über Detektive, die derzeit im Auftrag der Gläubiger nach versteckten Vermö- gensgegenständen in Benkos privaten Umfeld suchen. Zumindest ein kleiner Teil der von Gläubigern eingereichten Forderungen von mehreren Milliarden Euro soll so gedeckt werden. Margret Hucko und Martin Noé | Benkos Luftschloss: Warum René Benkos Immobilienimperium zu- sammenbrach und was dem Pleitier nun droht Gebundene Ausgabe | 240 Seiten | 22 Euro | Finanzbuch Verlag | ISBN 978-3959728003 FP NEWS & PRODUCTS Investmentfonds 50 fondsprofessionell.de 4/2024 Finanzprofis in Bewegung ››› Die aktuellsten News täglich auf fondsprofessionell.de Germanbroker.net hat den Vertrag des amtierenden Vorstands vorzeitig um fünf Jahre plus ein Jahr optional verlängert. Hartmut Goebel bleibt bis Februar 2029 Vor- stand des Maklerverbunds mit Sitz in Hagen. Jörg Moshuber , zuvor lei- tender Fondsmanager des milliardenschweren Amundi Ethik Fonds mit Sitz in Wien, wechselte Anfang August als Vorstand zu Schoellerbank Invest . Dort folgte er auf Michael Schützinger. Bernhard Lerchl hat die Leitung des Vertriebs für institutionelle Kunden bei DJE Kapital übernommen. Er war zuvor viele Jahre bei der Unicredit-Gruppe tätig, zuletzt im Rang eines Senior Vice President. Christoph Mertens ist als Financial Consultant und Se- nior-Vermögensberater zur SVM Stühmeyer Vermö- gensmanufaktur gestoßen. Er war davor in verschiede- nen Funktionen bei der Sparkasse Bielefeld tätig. Die SVM Stühmeyer Ver- mögensmanufaktur hat Volker Tracht als Portfolio- manager, Wertpapierspezia- listen und Senior-Vermö- gensberater angestellt. Er kommt von der Volksbank Bielefeld-Gütersloh. FOTO: © FINANZBUCH VERLAG, SERGIU JURCA | GERMANBROKER.NET AG, GÜNTER MENZL, DJE KAPITAL, KATRIN BILLER FOTOGRAFIE | SVM STÜHMEYER VERMÖGENSMANUFAKTUR, KATRIN BILLER FOTOGRAFIE | SVM STÜHMEYER VERMÖGENSMANUFAKTUR
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=