FONDS professionell Deutschland, Ausgabe 1/2024
ten“ wird alljährlich vergeben. Prämiert wurden auch dieses Mal wieder Anbieter, die ihre Kunden und Partner in den voran- gegangenen zwölf Monaten besonders gut unterstützt haben. Darüber, wer einen Ser- vice Award verdient hat, entschieden mehr als 2.000 Anlageberater und Finanzexper- ten. Um zu einer Entscheidung zu kommen, wurde auf Basis einer Onlineumfrage abge- stimmt. Dabei vergeben die Teilnehmer Noten zwischen Eins (Sehr gut) und Fünf (Ungenügend). Beurteilt wird die Service- qualität der Fondsgesellschaften in fünf Teilbereichen. Die Einzelnoten fließen gleichgewichtet in die Endauswertung ein (alle Kriterien siehe unten auf dieser Seite). Eine Übersicht über alle Gesellschaften, die es in die Endauswertung geschafft haben, bietet die Tabelle auf der nächsten Seite. „Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen und ihre Stimme beim Service Award“, erklärte Gero Schomann, DWS- Vertriebsleiter für Deutschland und Öster- reich, der die Trophäe entgegennahm. „Die Auszeichnung macht uns stolz und spornt uns an, unsere Partner auch in Zukunft bestmöglich zu unterstützen“, sagte Schomann. Auch Kurt von Storch freute sich sichtlich über den Service Award für seine Gesellschaft. Rede und Antwort Für J.P. Morgan Asset Management stie- gen Holger Schröm, Leiter Kundenbetreu- ung, und Beatrix Vogel, Leiterin Mar- keting und PR für Deutschland, Öster- reich und Zentral- und Osteuropa, auf die Bühne. „‚Krisen- modus‘ war das Wort des Jahres 2023 in Deutschland“, erinner- te Schröm. „Umso mehr möchte ich die Gelegenheit nutzen, ummich bei unseren Vertriebspartnern zu bedanken, die in einem solchen Umfeld je- den Tag unseren gemeinsamen Kunden Rede und Antwort stehen.“ In einem Jahr, das so manchen an eine Achterbahnfahrt mit Geisterbahnticket denken lässt. ANDREA MARTENS FP Detailauswertung Servicequalität Fondsgesellschaften Grundlage: Basis des DEUTSCHEN FONDSPREISES in der Kategorie „Servicequalität Fondsgesell- schaften“ sind die Bewertungen der Leser von FONDS professionell. Teilnehmer: Insgesamt 2.011 Berater und Finanz- profis aus allen relevanten Vertriebsstrukturen haben sich an der internetbasierten Umfrage beteiligt, davon konnten 1.977 Fragebögen berück- sichtigt werden. Auswertung: Gesamt wurden 166 Fondsgesell- schaften mit Noten zwischen „1“ (Sehr gut) und „5“ (Ungenügend) bewertet. In die Endauswertung wurden aber bloß 51 Produktanbieter aufgenom- men, da nur sie genügend Bewertungen erhalten und eine aussagekräftige Beurteilungsdichte erreicht haben. Die Umfrageteilnehmer wurden in die beiden Gruppen „IFAs“ (Nicht-Banken) und „Banken“ unterteilt. Ihre Angaben wurden für die Gesamtnote jeder Kategorie gleichgewichtet, ebenso die einzelnen Kategorien untereinander. Das wurde bewertet: + Basisqualitäten: Hilft das Image der Fonds- gesellschaft im Verkauf? Sind Sie mit dem Angebot zufrieden? Stimmen Performance und Qualität der Standardprodukte? + Vertriebsunterstützung Außendienst: Sind Ihre Betreuer fachlich kompetent und leicht erreichbar? Wird zurückgerufen? Qualität von Schulungen? Unterstützung bei Kundenpräsen- tationen? Extraleistungen und Kulanzlösungen? + Vertriebsunterstützung Innendienst: Sind Ihre Ansprechpartner fachlich kompetent und leicht erreichbar? Wird zurückgerufen? Informations- bereitstellung? Bereitschaft zu Extraleistungen? Kulanz im Streitfall? + Internetauftritt: Stimmen Umfang und Quali- tät der Onlinekommunikation? Sind Informationen schnell zu finden? Möglichkeit zum elektronischen Datentransfer? Tritt die Gesellschaft mit dem Bera- ter in Wettbewerb um Endkunden? + Marketing: Fördern Marketingkampagnen den Verkauf? Erhalten Sie Leads? Können Prospekte gut in der Beratung eingesetzt werden? Ist eine hohe Bereitschaft vorhanden, Kunden- oder Part- nerveranstaltungen zu unterstützen? DEUTSCHER FONDSPREIS 2024 »HERAUSRAGEND« Service-Qualität der Fondsgesellschaften Im Test: 166 KVGen Sonderauswertung für Deka und Union Investment | Service Award | Fondsgesellschaften Die Deka vertreibt ihre Fonds im Retailgeschäft exklusiv über die Sparkassen, Union Investment über die Volks- und Raiffeisenbanken. Deshalb können beide Anbieter sinnvoll nur von Bank- beratern bewertet werden, nicht aber von IFAs. Die Redaktion zeigt die Ergebnisse dieser Gesellschaften daher nicht in der großen Übersicht auf der nächsten Seite, sondern kompakt in dieser Tabelle. Vertriebsunterstützung Basis- Außen- Innen- Internet- Gesamt- qualitäten dienst dienst auftritt Marketing note Deka 2,00 2,26 2,41 2,31 2,16 2,23 Union Investment 2,23 2,54 2,58 2,44 2,46 2,45 fondsprofessionell.de 1/2024 377
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=