FONDS professionell KONGRESS 2021

Von der Nische zum Megatrend: Weil nachhaltige Investments gut durch die Coronakrise gekommen sind, servieren auch immer mehr Fonds- gesellschaften dieses Anlagethema. Das kommt 2021 Im neuen Jahr steht bei den Investmenthäusern vor allem das Anlagegebiet Nachhaltigkeit im Vordergrund. Daneben rückt freilich auch das Thema Digitalisierung in den Mittelpunkt. N achhaltige Investments sind längst keine Nischenprodukte mehr, son- dern liegen inzwischen voll im Trend. Das verdeutlicht einmal mehr die jährliche Be- fragung der Fondshäuser zu ihren Plänen auf Vertriebs- und Produktseite, bei der 108 Investmentgesellschaften Rede und Ant- wort standen: Beinahe jeder Asset Manager kündigte bei dem Rundruf an, seine The- menschwerpunkte im neuen Jahr beim Anlagegebiet „Nachhaltigkeit“ zu setzen. So etwa die Wiener Gesellschaft Arts Asset Management, die aktuell ein neues ESG-Produkt in Arbeit hat.Der neue ESG- Fonds soll mit dem bereits erprobten Arts- Handelssystem umgesetzt werden. Damit könnte schon bald der erste quantitative ESG-Trendfolgefonds mit aktiver Aktien- steuerung auf den Markt kommen. Neue nachhaltige Fonds sollen etwa auch bei Fidelity International entstehen, wie der Asset Manager berichtet. „Wir glauben, dass Nachhaltigkeit nicht nur in der Invest- mentwelt ein bedeutendes Thema sein wird“, konstatiert das US-Investmenthaus. BNP Paribas Asset Management bekräftigt sein Bekenntnis zu nachhaltigen Invest- ments ebenso und betont: „Nachhaltige Investments haben während der Corona- krise gezeigt, dass sie Anleger vor Rück- schlägen besser schützen.“ Das liege vor allem daran, dass Themen rund um den Umweltschutz und Branchen mit starker Zukunftsorientierung die den entsprechen- den Wachstumschancen bieten, fährt BNP Paribas Asset Management fort. Unisono legt auch J.P. Morgan Asset Management ein tiefgreifendes Bekenntnis zur Nachhaltigkeit ab. Aktuell arbeitet das Team daher an nachhaltigen Strategien: Für das erste Quartal 2021 ist eine nachhal- tige Multi-Asset-Income-Strategie geplant. Multi-Asset, China und Co. Apropos Multi-Asset: Für Anleger, die auf der Suche nach Portfolios abseits des neuen Anlagetrends Nachhaltigkeit sind, könnte sich vielleicht ein Blick auf Multi- Asset-Fonds lohnen. „In unruhigen Zeiten wie diesen bieten sich Multi-Asset-Fonds an“, erklärt die DWS dazu.Der Asset Mana- ger der Deutschen Bank stellt seine Multi- Asset-Total-Return-Familie mit unterschied- lichen Risikoprofilen in den Vordergrund: Während der DWS Invest Conservative Opportunities eine defensivste Anlage- strategie verfolgt, ist der DWS Dynamic Opportunities für Anleger mit einem etwas größeren Risikoappetit konzipiert. Gute Anlagechancen könnten sich aber auch in China ergeben, meint etwa Gold- man Sachs Asset Management: „Gemessen am Anteil an der Weltwirtschaft, gehört China mit beachtlichen 15 Prozent schon lange zur Spitze. Allerdings spiegelt sich das in den Portfolios internationaler Anleger bis jetzt nicht wider“, stellt Goldman Sachs AM fest. Daher stehen hier mit dem GS Access China Government Bond UCITS ETF und dem GS China A-Shares Equity Portfolio zwei ETF-Angebote im Fokus. Neben den Investmentgesellschaften hat die Redaktion auch die Versicherer, Fondsplatt- formen und Maklerpools sowie Sachwertinvest- mentanbieter nach ihren Plänen für das neue Jahr befragt.Welche das sind, erfahren Leser ab Seite 98. FP FONDS PROFESSIONELL KONGRESS 2021 Ausblick 60 fondsprofessionell.de Kongress 2021 FOTO: © SMSHOOT | STOCK.ADOBE.COM

RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=