SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2021
SAAL 3 » 14.30–15.10 UHR Immobilienmärkte, ESG und Rendite – wie bringt man das zusammen? Der ESG-Umbau der Finanz- und Immobilienmärkte ist in vollem Gange. Seien es Fondsprodukte, Immobilienprojekte oder der Wunsch nach „sinn- stiftender Rendite“. Welche Möglichkeiten haben Immobilieninvestoren, diesen Ansprüchen gerecht zu werden? Impact Investing wäre eine Lösung, doch welche Möglichkeiten bieten sich hier? Antworten im Workshop der Catella Real Estate AG. SAAL 3 » 11.50–12.30 UHR Umweltbewusst in Wohnimmobilien investieren Der deutsche Wohnimmobilienmarkt ist durch hohe Stabilität gekennzeich- net. Trotzdem bieten sich renditeorientierten Investoren attraktive Optionen, wenn die Immobilienstrategie stimmt. Primus Valor setzt auf Bestandsim- mobilien mit Optimierungspotenzial, die nicht nur weitgehenden Inflations- schutz und attraktive Auszahlungen bieten, sondern durch energetische Sanierungen auch die Umwelt entlasten.Von der bewährten Anlagestrategie profitieren sowohl Anleger und Mieter als auch die Umwelt. SAAL 2 » 14.30–15.10 UHR Investieren in Stabilität – mit dem IPD1 von Dr. Peters Ihren aktuellen Immobilienfonds IPD1 hat die Dr. Peters Group als Blindpool konzipiert und kann damit im kompetitiven Marktumfeld flexibel in Oppor- tunitäten investieren. Dabei hat der Fonds einen klaren Investmentfokus auf Immobilien der Lebensmittel- und Nahversorgung. ImWorkshop stellen wir die ersten Investitionsobjekte vor, zeigen die Krisenresistenz dieser Immobilienklasse auf und wie Anleger von dieser Entwicklung profitieren können. Workshops & Kommentare » Alternative Investments in AIF – von ›von der Stange‹ bis zum ›Maßanzug‹ ist vieles möglich, auch bei der Rendite? « Alexander Beigel REFERENT INVESTMENTEXPERTE Dr. Michael König Leiter Vertrieb Alexander Beigel BW Equity REFERENT INVESTMENTEXPERTE Stefan Lammerding Geschäftsführer Dirk Porath PCI – Fondskompetenz.de » Die Regulierung des Sachwertmarktes hat ihre Gren- zen. Wer betrügen will, wird das auch mit hochgradig durchregulierten Vehikeln tun. Beispiele gibt es. Der Umkehrschluss ist zulässig: Ein guter Anbieter könnte mit einem Blindpool, der im vermeintlichen Sinne des Anlegerwohls gerade wegreguliert wurde, eventuell viel bessere Opportunitäten, zum Beispiel spontane, günstige Immobilieneinkäufe, für seine Anleger nutzen, als wenn er ein mittelmäßiges Startportfolio präsentie- ren muss. Entscheidend ist immer der Mensch, der als Initiator hinter den jeweiligen Projekten steckt! « Dirk Porath REFERENT INVESTMENTEXPERTE Thomas Beyerle Managing Director Group Research Martin Drathen WSH Deutsche Vermögenstreuhand » Es wird dringend Zeit, dass Anbieter von Sachwert- anlagen in der Breite begreifen, dass sie sich ehrlich auf die Seite ihrer Investoren stellen müssen, um in Zukunft bestehen zu können. Viel zu lang hat dieses spannende Anlagesegment darunter gelitten, dass eine Vielzahl der Emittenten eine schier endlose Kreativität dabei entwickelt hat, suboptimale Investitionsvorhaben mit unprofessionellen Managementstrukturen zu völlig überzogenen Gebühren in eine schöne Geschichte zu verpacken und an unbedarfte Anleger zu verhökern. « Martin Drathen SACHWERTE Investmentforum 12 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTOS: © PRIMUS VALOR, BW EQUITY, OLIVER NAUDITT | DR. PETERS, PCI, MATS LUNDQVIST | CATELLA, JOCHENROLFES.DE | WSH DEUTSCHE VERMÖGENSTREUHAND
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=