SACHWERTE SPEZIAL, Sonderausgabe 2021
tutionellen Dachfonds fünf Mikroapart- ment-Projektentwicklungen mit 1.700 neuen Apartments von der CG Gruppe gekauft habe. Im ersten Halbjahr 2021 sei das Volumen deutlich gestiegen. Bislang seien landesweit rund 500 Millionen Euro in temporäres Wohnen investiert worden, was für das Gesamtjahr hoffen lasse. Ada- mi: „Es deutet darauf hin, dass angesichts voller Kassen und niedriger Zinsen Anla- genotstand herrscht und wieder alles ge- kauft wird.“ Trends Michael Bender, Head of Residential Germany beim Beratungshaus JLL, be- scheinigt insbesondere dem nichtgewerb- lichen Mikrowohnen stabile Erträge und langfristiges Wachstumspotenzial in den deutschen „A“- und starken „B“-Städten. Gründe seien der zusammenwachsende Arbeitsmarkt in Europa und die steigende Zahl der Single-Haushalte. Aber die Pro- dukte würden sich verändern. Der Trend gehe in Richtung Quartier mit unter- schiedlichen Wohntypologien. Einen weiteren Trend macht Michael Ries von Pantera aus – für ihn ist die „Generation 60 plus“ die künftige Haupt- zielgruppe. „Diese Menschen möchten nicht mehr Geiseln zu groß gewordener Eigenheime und Gärten sein, sondern auf pas- sendem Raum selbstbestimmt leben“, sagt der Vorstandsvorsit- zende des Projektentwicklers. Er sieht bundesweiten Bedarf an kleineren, altersgerechten Wohnungen mit Begegnungs- stätten und buchbaren Ser- vices: „Unsere Gesellschaft wird immer älter, aber bei den Immobilien tut sich bisher kaum etwas.“ Hauptsächlich investieren Profianleger in die Anlage- klasse. So richtet sich etwa der 2020 von der Commerz Real aufgelegte „Institutional Smart Living Europe Fund“ an professionelle und semi- professionelle Investoren. Es ist das zweite Produkt der Commerzbank-Tochter in die- sem Segment. „Mikroapartments stehen in Deutsch- land am Übergang zwischen einer Nische und einer etablierten Anlageklasse“, ordnet Heiko Szczodrowski, Leiter Asset Structu- ring Portfoliomanagement bei der Com- merz Real, das Segment ein. Privatanleger Wie können Privatanleger investieren? Jens R. Rautenberg, Geschäftsführer des Analysehauses Conversio, empfiehlt den Wohnungskauf vom Bauträger. Er bezeich- net die wohnwirtschaftlich genutzten, wenig krisenanfälligen Mikroapartments als „interessante Anlageklasse für Privat- leute, wenn sie einige Regeln beachten.“ Erstens sollte es sich um eine Stadt mit angespanntem Wohnungsmarkt handeln. Zweitens müsse eine klare Mieterzielgrup- pe definiert sein. Drittens zähle die Mikro- lage. Rautenberg: „Mikroapartments wer- den oft als Notnagel an unsexy Standorten gebaut, etwa an Gleisen oder Hauptstra- ßen.“ Anleger sollten prüfen, ob sie es für realistisch halten, dass etwa Pendler oder Studenten dort wohnen wollen. Viertes Kriterium sei eine moderne Ausstattung mit leistungsfähigem Internet. Künftig werden mehrere indirekte Anla- gevehikel hinzukommen. So plant der Pro- jektentwickler Cube Real Estate, im nächs- ten halben Jahr zwei Projekte im Bereich „kompaktes Wohnen“ in Düsseldorf und Köln zum Teil mit Privatanlegern zu stem- men – per Schwarmfinanzierung. Ge- schäftsführer Tilman Gartmeier: „Wir wol- len je eine Mezzanine-Tranche über eine Crowdinvestingplattform finan- zieren, mit der wir arbeiten – beispielsweise Zinsbaustein oder Exporo.“ Patrizia Grundinvest hat sich zwei Bauprojekte in Nürnberg und Münster gesichert. „Wir planen zwei Publikums-AIFs im Bereich Studentenwohnen“, sagt Heibrock. Sie sollen Ende 2022 oder im ersten Halbjahr 2023 kommen. Auch Corestate liebäugelt mit einem Publi- kumsfonds im Bereich Mikro- wohnen. Konkrete Pläne ver- folgt der Anbieter bislang aller- dings nicht. CHRISTINA ANASTASSIOU FP Hoher Zuspruch senkt Chancen Anfangsrenditen deutscher Wohninvestments Die Anfangsrendite spiegelt das Verhältnis von Kauf- und Mietpreis. Quelle:Cushman&Wakefield 0 % 1 % 2 % 3 % 4 % 5 % 6 % 7 % 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 Durchschnittsrendite Micro-Living Rendite für Spitzenobjekte Micro-Living Rendite für Spitzenobjekte Wohnen Durchschnittsrendite Wohnen » Eine interessante Anlageklasse für Privat- leute, wenn sie einige Regeln beachten. « Jens R. Rautenberg Conversio SACHWERTE Mikroapartments 60 fondsprofessionell.de 3/2021 FOTO: © TIM FRANKENHEIM | CONVERSIO
RkJQdWJsaXNoZXIy ODI5NTI=